Windows 11 Defender Ausnahmen für Dateien, Ordner, Prozesse oder Dateitypen festlegen

Melden
  1. Einleitung
  2. Öffnen des Windows-Sicherheitscenters
  3. Zum Bereich "Viren- & Bedrohungsschutz" navigieren
  4. Ausnahmen hinzufügen
  5. Auswahltmöglichkeiten für Ausnahmen
  6. Ausnahme hinzufügen und bestätigen
  7. Wichtige Hinweise zum Umgang mit Ausnahmen
  8. Zusammenfassung

Einleitung

Windows 11 verfügt über den integrierten Windows Defender, der Ihr System vor Schadsoftware schützt. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie bestimmte Dateien, Ordner, Prozesse oder Dateitypen von der Überprüfung ausschließen möchten, etwa um Fehlalarme zu vermeiden oder spezielle Programme ungehindert auszuführen. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie Sie in Windows 11 Ausnahmen im Defender einrichten.

Öffnen des Windows-Sicherheitscenters

Um mit der Einrichtung von Ausnahmen zu beginnen, öffnen Sie zuerst das Windows-Sicherheitscenter. Dies erreichen Sie, indem Sie entweder in der Taskleiste das Schutzschild-Symbol anklicken oder über das Startmenü nach "Windows-Sicherheit" suchen und die App öffnen. Alternativ drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen, und wählen dort anschließend "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Windows-Sicherheit".

Zum Bereich "Viren- & Bedrohungsschutz" navigieren

Im Windows-Sicherheitscenter klicken Sie auf den Menüpunkt Viren- & Bedrohungsschutz. Dort sehen Sie eine Übersicht über den aktuellen Schutzstatus. Weiter unten finden Sie den Bereich Viren- & Bedrohungsschutzeinstellungen mit der Option "Einstellungen verwalten". Klicken Sie auf diesen Link, um die erweiterten Einstellungen zu öffnen.

Ausnahmen hinzufügen

Scrollen Sie auf der Seite der Viren- & Bedrohungsschutzeinstellungen nach unten, bis Sie den Abschnitt Ausnahmen finden. Hier sehen Sie die Möglichkeit, Ausnahmen hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausnahme hinzufügen oder entfernen. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie nun die Art der Ausnahme auswählen können, die Sie hinzufügen möchten.

Auswahltmöglichkeiten für Ausnahmen

Windows Defender bietet mehrere Optionen für Ausnahmen:

Datei: Wählen Sie eine einzelne Datei aus, die vom Scan ausgeschlossen werden soll. Dies eignet sich z. B. für ausführbare Dateien, die fälschlicherweise als Bedrohung erkannt werden.

Ordner: Wenn Sie einen gesamten Ordner ausschließen möchten, z. B. ein Spieleverzeichnis oder einen Projektspeicherort, wählen Sie diese Option und geben Sie den Pfad zum Ordner an.

Dateityp: Hier können Sie eine Dateiendung angeben, z. B. .log oder .tmp, damit alle Dateien dieses Typs nicht überprüft werden.

Prozess: Diese Option erlaubt es Ihnen, ausführbare Prozesse (z. B. programm.exe) vom Echtzeitschutz auszuschließen.

Ausnahme hinzufügen und bestätigen

Nachdem Sie die gewünschte Ausnahmeart ausgewählt haben, öffnet sich ein Datei- oder Ordnerauswahlfenster (je nach Typ), in dem Sie den entsprechenden Pfad bzw. die Datei auswählen oder den Prozessnamen eingeben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK oder Hinzufügen. Die Ausnahme wird nun in der Liste angezeigt und vom Defender bei zukünftigen Scans ignoriert.

Wichtige Hinweise zum Umgang mit Ausnahmen

Seien Sie vorsichtig beim Hinzufügen von Ausnahmen, da ausgeschlossene Dateien oder Prozesse nicht mehr vom Windows Defender überprüft werden und somit potenziell eine Sicherheitslücke darstellen können. Fügen Sie nur Ausnahmen hinzu, bei denen Sie sicher sind, dass kein Risiko besteht. Prüfen Sie zudem regelmäßig Ihre Ausnahmeliste und entfernen Sie nicht mehr benötigte Einträge.

Zusammenfassung

Die Erstellung von Ausnahmen im Windows 11 Defender erfolgt über das Windows-Sicherheitscenter unter "Viren- & Bedrohungsschutz" und den erweiterten Einstellungen. Dort können Sie gezielt Dateien, Ordner, Prozesse oder Dateitypen ausschließen. Durch diese Flexibilität behalten Sie die Kontrolle über Ihre Schutzmechanismen und können gleichzeitig Fehlalarme oder Einschränkungen im Alltag vermeiden.

0
0 Kommentare