Wie erstelle ich eine Windows Junction über die Eingabeaufforderung?

Melden
  1. Was ist eine Windows Junction?
  2. Grundlegende Voraussetzungen
  3. Das Kommando mklink und seine Bedeutung
  4. Praktisches Beispiel für die Erstellung einer Junction
  5. Zusätzliche Hinweise
  6. Zusammenfassung

Was ist eine Windows Junction?

Eine Windows Junction ist eine spezielle Art von Verknüpfung auf NTFS-Dateisystemen, die als symbolischer Link für Verzeichnisse dient. Im Gegensatz zu einfachen Verknüpfungen im Windows Explorer wird eine Junction vom System auf Dateisystemebene behandelt, was bedeutet, dass Programme so arbeiten, als wäre das verknüpfte Verzeichnis tatsächlich am Zielort vorhanden. Junctions sind besonders nützlich, um Speicherpfade umzuleiten, ohne dass die Anwendungen etwas davon merken.

Grundlegende Voraussetzungen

Um eine Junction zu erstellen, benötigen Sie einen Windows-PC mit NTFS-formatierten Laufwerken und administratorenrechte (in der Regel ist es empfehlenswert, die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen, da Schreibrechte in Systemverzeichnissen sonst fehlen könnten). Die dafür genutzte Kommandozeile ist "cmd" (Eingabeaufforderung), nicht PowerShell.

Das Kommando mklink und seine Bedeutung

In Windows wird eine Junction mit dem Befehl mklink erstellt. Dieser Befehl kann nicht nur symbolische Links, sondern auch Junctions erstellen. Die Syntax für eine Junction ist etwas speziell. Es wird der Parameter /J verwendet, um eine Directory-Junction zu erzeugen. Die allgemeine Struktur des Befehls sieht folgendermaßen aus:

mklink /J

Hierbei ist Junction-Pfad der Ort, an dem die neue Junction erstellt wird, und Ziel-Pfad das tatsächliche Verzeichnis, auf das die Junction zeigen soll.

Praktisches Beispiel für die Erstellung einer Junction

Angenommen, Sie möchten eine Junction namens C:\Verknuepfung erstellen, die auf ein Verzeichnis D:\Daten\Projekte zeigt. Dann geben Sie folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein:

mklink /J C:\Verknuepfung D:\Daten\Projekte

Nach erfolgreicher Ausführung dieses Befehls erscheint die Meldung Junction erstellt. Das Verzeichnis C:\Verknuepfung fungiert jetzt als Verweis auf das Zielverzeichnis. Wenn Sie den Inhalt von C:\Verknuepfung anzeigen, sehen Sie den Inhalt von D:\Daten\Projekte, auch wenn die Dateien physisch woanders liegen.

Zusätzliche Hinweise

Beachten Sie, dass beim Löschen der Junction nur der Link entfernt wird, nicht aber das eigentliche Zielverzeichnis oder dessen Inhalte. Wichtig ist auch, dass sowohl Ziel als auch Junction jeweils Verzeichnisse sein müssen; Junctions funktionieren nur mit Ordnern, nicht mit einzelnen Dateien. Wenn der Zielordner nicht existiert, schlägt die Erstellung fehlerhaft fehl. Stellen Sie also unbedingt sicher, dass der Zielordner bereits vorhanden ist.

Zusammenfassung

Zusammenfassend erstellen Sie eine Windows Junction über die Eingabeaufforderung, indem Sie die Kommandozeile als Administrator öffnen und den Befehl mklink /J mit den entsprechenden Pfaden verwenden. Dies erlaubt Ihnen, systemnahe Verknüpfungen auf Ordnerbasis zu erzeugen, die von Programmen transparent genutzt werden können.

0
0 Kommentare