Welche Programme eignen sich zur Wiederherstellung gelöschter Dateien in Windows?

Melden
  1. Wichtige Hinweise zur Datenrettung
  2. Recuva
  3. EaseUS Data Recovery Wizard
  4. Disk Drill
  5. TestDisk und PhotoRec
  6. Wondershare Recoverit
  7. Zusammenfassung

Wichtige Hinweise zur Datenrettung

Bevor wir uns mit den Programmen zur Wiederherstellung gelöschter Dateien in Windows beschäftigen, ist es wichtig zu wissen, dass die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung stark vom Verhalten nach dem Löschen der Dateien abhängen. Sobald Dateien gelöscht werden, bleiben die tatsächlichen Daten oft noch auf der Festplatte erhalten, bis sie von neuen Daten überschrieben werden. Daher empfiehlt es sich, den betroffenen Datenträger möglichst wenig zu benutzen und sofort mit der Wiederherstellung zu beginnen.

Recuva

Recuva ist eines der bekanntesten und benutzerfreundlichsten Programme zur Dateiwiederherstellung unter Windows. Es bietet eine einfache Oberfläche, die es Einsteigern leicht macht, gelöschte Dateien von Festplatten, Speicherkarten und USB-Sticks wiederherzustellen. Recuva unterstützt verschiedene Dateitypen und kann sowohl einfache als auch tiefgehende Suchvorgänge durchführen, um auch schwer auffindbare Dateien zu entdecken. Das Programm ist in einer kostenlosen Version verfügbar, die für die meisten privaten Anwendungen ausreicht.

EaseUS Data Recovery Wizard

Der EaseUS Data Recovery Wizard ist eine professionelle Lösung, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet ist. Er bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und unterstützt die Wiederherstellung von Dateien aus verschiedenen Szenarien, etwa versehentlich gelöschte Dateien, formatierte Laufwerke oder beschädigte Partitionen. Die Software unterstützt eine breite Palette von Dateiformaten und bietet eine Vorschaufunktion vor der Wiederherstellung. Allerdings ist die kostenlose Variante auf eine begrenzte Datenmenge beschränkt.

Disk Drill

Disk Drill ist eine leistungsstarke Anwendung zur Datenwiederherstellung, die auf Windows und macOS verfügbar ist. Es bietet tiefe Scan-Algorithmen, um gelöschte Dateien von internen und externen Laufwerken wiederherzustellen. Außerdem verfügt Disk Drill über zusätzliche Funktionen wie Datensicherung und Schutz vor Datenverlust. Die Software unterstützt viele Dateisysteme und Dateitypen, eignet sich aber besonders für Nutzer, die neben der Wiederherstellung auch Präventionsmaßnahmen ergreifen möchten.

TestDisk und PhotoRec

TestDisk ist ein Open-Source-Tool, das sich besonders für die Wiederherstellung von verlorenen Partitionen und beschädigten Dateisystemen eignet. Zusammen mit PhotoRec, welches sich auf die Wiederherstellung einzelner Dateien spezialisiert hat, bieten diese Programme eine mächtige Lösung für komplexe Datenrettungsfälle. Beide Programme besitzen keine grafische Oberfläche, sondern arbeiten über die Kommandozeile, was für weniger erfahrene Nutzer eine Herausforderung darstellen kann. Dafür sind sie kostenlos und sehr effektiv.

Wondershare Recoverit

Wondershare Recoverit ist eine professionelle und einfach zu bedienende Software zur Datenrettung, die eine große Bandbreite an Dateitypen unterstützt. Sie bietet einen tiefen Scan-Modus, der auch schwer zugängliche Daten sichtbar macht, und eine Vorschaufunktion vor der Wiederherstellung. Die Software ist besonders für Anwender geeignet, die eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität suchen. Die kostenlose Version ermöglicht die Wiederherstellung einer begrenzten Datenmenge, wodurch sich die Software vor dem Kauf ausprobieren lässt.

Zusammenfassung

Es gibt eine Vielzahl an Programmen, mit denen gelöschte Dateien unter Windows wiederhergestellt werden können – von kostenlosen und einfach zu bedienenden Tools wie Recuva über professionelle Software wie EaseUS Data Recovery Wizard, Disk Drill und Wondershare Recoverit bis hin zu Open-Source-Lösungen wie TestDisk und PhotoRec. Die Wahl des geeigneten Programms hängt von der Komplexität des Datenverlusts, den eigenen Kenntnissen und den individuellen Anforderungen ab. Wichtig für eine erfolgreiche Wiederherstellung ist es aber immer, den betroffenen Speicher möglichst nicht weiter zu verwenden, um das Überschreiben der gelöschten Dateien zu verhindern.

0
0 Kommentare