Automatische Wiederherstellung in Excel unter Windows 11 aktivieren
- Excel öffnen und zu den Optionen wechseln
- In den Optionen zur automatischen Wiederherstellung navigieren
- Automatische Wiederherstellung aktivieren und konfigurieren
- Speicherort der automatischen Wiederherstellung überprüfen
- Einstellungen speichern und schließen
Die automatische Wiederherstellung in Microsoft Excel ist eine hilfreiche Funktion, die Ihre Arbeit regelmäßig speichert, sodass Sie im Falle eines unerwarteten Programmabsturzes oder Systemfehlers Ihre Daten nicht verlieren. Unter Windows 11 können Sie diese Funktion einfach aktivieren, um sicherzustellen, dass Ihre Excel-Dateien regelmäßig gesichert werden.
Excel öffnen und zu den Optionen wechseln
Starten Sie zunächst Microsoft Excel auf Ihrem Windows 11-Computer. Sobald Excel geöffnet ist, klicken Sie oben links auf den Reiter Datei. Im sich öffnenden Menü wählen Sie ganz unten den Punkt Optionen aus. Dies öffnet ein neues Fenster namens Excel-Optionen, in dem Sie verschiedene Einstellungen anpassen können.
In den Optionen zur automatischen Wiederherstellung navigieren
Im Fenster der Excel-Optionen finden Sie links im Menü diverse Kategorien. Klicken Sie auf den Punkt Speichern. Hier befinden sich alle Einstellungen, die mit der Speicherung von Dateien zu tun haben, einschließlich der automatischen Wiederherstellung.
Automatische Wiederherstellung aktivieren und konfigurieren
Im Bereich Arbeitsmappen speichern sehen Sie die Option Informationen zur automatischen Wiederherstellung speichern alle. Stellen Sie sicher, dass dieses Kontrollkästchen aktiviert ist. Daneben befindet sich ein Eingabefeld, in dem Sie angeben können, in welchem Zeitintervall (in Minuten) Excel automatisch eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Arbeit speichert. Standardmäßig ist oft 10 Minuten eingestellt, Sie können diesen Wert aber beispielsweise auf 5 Minuten senken, um häufiger Sicherungen zu erstellen.
Zusätzlich empfiehlt es sich, das Kontrollkästchen Automatisch wiederhergestellte Dateien behalten, wenn ich die Arbeitsmappe schließe, ohne zu speichern zu aktivieren. So bleiben die automatischen Wiederherstellungsdateien erhalten, falls Sie eine Datei versehentlich schließen, ohne zu speichern.
Speicherort der automatischen Wiederherstellung überprüfen
In diesem Fenster sehen Sie auch den Pfad für den Speicherort der automatischen Wiederherstellungsdateien. Standardmäßig legt Excel diese Dateien an einem gesicherten Ort ab. Wenn Sie den Speicherort ändern möchten, können Sie dieses Feld bearbeiten und einen neuen Ordner angeben. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie beispielsweise Sicherungsdateien an einem bestimmten Ort speichern möchten, der einfacher zugänglich ist.
Einstellungen speichern und schließen
Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, bestätigen Sie diese mit einem Klick auf OK. Die automatische Wiederherstellung ist nun aktiviert und Excel speichert Ihre Arbeit in dem definierten Intervall automatisch.
Es empfiehlt sich, diese Funktion immer aktiviert zu lassen, um Datenverluste zu vermeiden. Sollten Sie Excel einmal unerwartet schließen oder das System abstürzen, öffnet Excel beim nächsten Start normalerweise eine Wiederherstellungsansicht, in der Sie die automatisch gespeicherten Dateien wiederherstellen können.