Wie kann man den Schreibschutz in Microsoft Excel aufheben?
- Was bedeutet Schreibschutz in Microsoft Excel?
- Wie erkenne ich, ob eine Excel-Datei oder ein Arbeitsblatt geschützt ist?
- Schreibschutz einer Excel-Datei aufheben
- Schreibschutz eines Arbeitsblatts aufheben
- Schreibschutz von Arbeitsmappen aufheben
- Weitere Tipps zum Umgang mit Schreibschutz in Excel
- Fazit
Microsoft Excel Dateien können aus verschiedenen Gründen mit einem Schreibschutz versehen werden. Dies soll verhindern, dass ungewollte Änderungen an der Datei vorgenommen werden. Der Schreibschutz kann allerdings auch stören, wenn Sie selbst oder berechtigte Personen Änderungen vornehmen möchten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie den Schreibschutz in Microsoft Excel aufheben können.
Was bedeutet Schreibschutz in Microsoft Excel?
Der Schreibschutz in Excel bezeichnet eine Einstellung, die verhindert, dass eine Datei oder ein Arbeitsblatt bearbeitet wird. Dies kann auf der Ebene der Arbeitsmappe erfolgen, indem die Datei als Schreibgeschützt markiert ist, oder auf der einzelnen Arbeitsblatt-Ebene, indem Blätter geschützt sind. Manchmal wird der Schreibschutz auch durch ein Passwort gesichert. Der Zweck besteht darin, versehentliche oder unautorisierte Veränderungen zu vermeiden.
Wie erkenne ich, ob eine Excel-Datei oder ein Arbeitsblatt geschützt ist?
Wenn eine Excel-Datei schreibgeschützt ist, öffnet sich diese in der Regel im Lesemodus, und Änderungen können nicht gespeichert werden, ausser unter einem neuen Dateinamen. Ist ein bestimmtes Arbeitsblatt geschützt, können Sie meist keine Zellen bearbeiten, Zeilen oder Spalten verschieben und erhalten beim Versuch eine Fehlermeldung, dass das Blatt geschützt ist. In der Statusleiste oder im Menüband erscheinen zudem Hinweise auf den Schutzstatus.
Schreibschutz einer Excel-Datei aufheben
Ist die gesamte Datei durch einen Schreibschutz gesichert, etwa weil sie mit einem Passwort versehen oder als schreibgeschützt markiert wurde, müssen Sie je nachdem verschiedene Wege gehen. Wenn die Datei als schreibgeschützt markiert ist, lässt sich dies oft schon durch Speichern unter einem anderen Namen umgehen. Wurde ein Passwort zum Öffnen oder Bearbeiten gesetzt, muss dieses eingegeben werden, um Zugriff zu erlangen. Ohne das Passwort ist das Aufheben des Schutzes jedoch nicht möglich oder mit speziellen Drittanbieter-Tools verbunden, die allerdings Risiken bergen.
Schreibschutz eines Arbeitsblatts aufheben
Um den Schutz eines einzelnen Arbeitsblatts in Excel aufzuheben, navigieren Sie zum Reiter Überprüfen und wählen dort Blattschutz aufheben. Wenn der Schutz mit einem Passwort versehen ist, müssen Sie dieses eingeben. Nach dem Aufheben des Schutzes können Sie alle Zellen und Inhalte uneingeschränkt bearbeiten. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, ist auch hier das Aufheben des Schutzes ohne Drittprogramme kaum möglich.
Schreibschutz von Arbeitsmappen aufheben
Auch die gesamte Arbeitsmappe kann geschützt sein, um Strukturänderungen zu verhindern. In diesem Fall finden Sie unter Überprüfen die Option Arbeitsmappe schützen. Um den Schutz aufzuheben, klicken Sie auf Schutz der Arbeitsmappe aufheben und geben gegebenenfalls das Passwort ein. Anschließend können Sie Arbeitsblätter hinzufügen, löschen oder umbenennen.
Weitere Tipps zum Umgang mit Schreibschutz in Excel
Wenn Sie eine Datei erhalten, die schreibgeschützt ist, sollten Sie zunächst denjenigen kontaktieren, der die Datei erstellt oder geschützt hat, um das nötige Passwort oder Berechtigungen zu erhalten. Eine sinnvolle Variante ist es, Kopien der Dateien zu erstellen, um die Originaldatei zu schützen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Gewährleistung von Schutzmaßnahmen die Zugriffsrechte und Passwörter sicher verwalten.
Fazit
Den Schreibschutz in Microsoft Excel aufzuheben ist je nachdem, ob es sich um eine Datei-, Arbeitsblatt- oder Arbeitsmappenschutz handelt, unterschiedlich einfach möglich. Wichtig ist, dass das korrekte Passwort eingegeben wird, falls eines gesetzt wurde. Ohne Passwort ist der Schutz nicht legal oder ohne Drittanbieterprogramme schwer umgehbar. Deshalb ist es ratsam, die Passwörter sicher aufzubewahren und den Schutz nur bei Bedarf zu entfernen.