Wie kann ich die Größe von Dateien in einem Ordner schnell anzeigen lassen?

Melden
  1. Einführung
  2. Grafische Benutzeroberfläche (Windows)
  3. Grafische Benutzeroberfläche (macOS)
  4. Kommandozeile unter Windows
  5. Kommandozeile unter Linux und macOS
  6. Zusammenfassung

Einführung

Wenn Sie die Größe von Dateien in einem Ordner schnell und effizient ermitteln möchten, gibt es je nach Betriebssystem und persönlicher Präferenz verschiedene Möglichkeiten. Diese reichen von einfachen grafischen Mitteln bis hin zu Kommandozeilenbefehlen. Im Folgenden werden Methoden für Windows, macOS und Linux beschrieben, die Ihnen schnell eine Übersicht über die Dateigrößen verschaffen.

Grafische Benutzeroberfläche (Windows)

Unter Windows können Sie den Windows Explorer nutzen, um Dateigrößen anzuzeigen. Navigieren Sie dazu in den gewünschten Ordner und ändern Sie die Ansicht auf Details. Dadurch sehen Sie in einer Spalte die Größen der einzelnen Dateien. Wenn diese Spalte nicht sichtbar ist, können Sie mit einem Rechtsklick auf die Spaltenüberschriften die Spalte Größe hinzufügen. Diese Methode ist einfach, aber bei vielen Dateien kann sie unübersichtlich werden.

Grafische Benutzeroberfläche (macOS)

Auf dem Mac öffnen Sie den Finder und navigieren zu dem Ordner mit den Dateien. Im Finder wählen Sie die Listenansicht (⌘ + 2), welche Dateigrößen anzeigt. Außerdem können Sie im Menü Darstellung → Statusleiste einblenden aktivieren, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Möchten Sie für einen Ordner die gesamte Größe aller Dateien sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Informationen oder markieren mehrere Dateien und drücken ⌘ + I.

Kommandozeile unter Windows

Falls Sie lieber die Eingabeaufforderung verwenden möchten, öffnen Sie diese über das Startmenü und wechseln mit dem Befehl cd in den gewünschten Ordner. Geben Sie anschließend den Befehl dir ein. Die Ausgabe zeigt Ihnen alle Dateien samt ihrer Größen in Bytes an. Alternativ können Sie mit PowerShell folgende Zeile verwenden, um die Dateigrößen besser formatiert anzuzeigen:

Get-ChildItem | Select-Object Name, Length

Dies listet die Dateien mit deren Namen und Größe in Bytes auf. Um die Ausgabe übersichtlicher zu gestalten, können Sie weitere Filter und Sortierungen verwenden.

Kommandozeile unter Linux und macOS

In Terminalanwendungen von Linux und macOS ist der Befehl ls sehr gebräuchlich. Um die Dateigrößen übersichtlich anzuzeigen, wechseln Sie zuerst in den Zielordner mit cd pfad/zum/ordner. Der Befehl ls -lh zeigt die Dateien mit ihren Größen in einem menschenlesbaren Format (z.B. KB, MB) an:

ls -lh

Wenn Sie eine Zusammenfassung der gesamten Größe aller Dateien und Unterordner im Verzeichnis wünschen, ist der Befehl du hilfreich. Zum Beispiel zeigt du -sh . die Gesamtgröße des aktuellen Ordners an:

du -sh .

Diese Werkzeuge sind sehr mächtig und lassen sich mit vielen Optionen an spezielle Anforderungen anpassen.

Zusammenfassung

Um die Größe von Dateien in einem Ordner schnell anzuzeigen, können Sie auf Ihrem Betriebssystem entweder grafische Tools wie Windows Explorer oder den Finder verwenden, oder effizientere Kommandozeilenbefehle wie dir, Get-ChildItem, ls und du. Die Wahl hängt davon ab, wie detailliert und umfangreich die Anzeige sein soll, sowie von Ihrer Komfortzone mit verschiedenen Werkzeugen.

0
0 Kommentare