Schritte zum Finden von Ausnahmen in den Windows Defender-Einstellungen

Melden
  1. Windows-Sicherheit öffnen
  2. Zum Bereich Viren- & Bedrohungsschutz navigieren
  3. Zu den Verwaltungseinstellungen der Viren- & Bedrohungsschutz-Einstellungen wechseln
  4. Abschnitt Ausschlüsse finden
  5. Ausnahmen einsehen und verwalten
  6. Zusätzliche Hinweise

Windows-Sicherheit öffnen

Zunächst müssen Sie die Windows-Sicherheits-App öffnen, da die Einstellungen für den Windows Defender darin enthalten sind. Dies gelingt am einfachsten, indem Sie auf das Startmenü klicken und im Suchfeld Windows-Sicherheit eingeben. Alternativ kann auch das Feld Windows Defender oder Windows-Sicherheitscenter verwendet werden, je nach Version des Betriebssystems. Nach der Eingabe wählen Sie die Anwendung Windows-Sicherheit aus der Ergebnisliste aus und öffnen diese mit einem Klick.

Zum Bereich Viren- & Bedrohungsschutz navigieren

Innerhalb der geöffneten Windows-Sicherheits-App finden Sie im linken Seitenmenü verschiedene Kategorien. Für Ausnahmeeinstellungen ist der Bereich Viren- & Bedrohungsschutz relevant. Klicken Sie auf diesen Menüpunkt, um die zugehörigen Optionen anzuzeigen. In diesem Bereich werden die aktuellen Scan- und Schutzstatus angezeigt.

Zu den Verwaltungseinstellungen der Viren- & Bedrohungsschutz-Einstellungen wechseln

Nachdem Sie den Bereich Viren- & Bedrohungsschutz geöffnet haben, scrollen Sie in der rechten Ansicht nach unten, bis die Option Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz verwalten oder eine ähnlich lautende Schaltfläche erscheint. Klicken Sie darauf, um die erweiterten Einstellungen dieses Schutzmoduls aufzurufen.

Abschnitt Ausschlüsse finden

In den erweiterten Viren- & Bedrohungsschutz-Einstellungen finden Sie einen Abschnitt, der Ausschlüsse heißt. Dieser Bereich ist dafür zuständig, Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozesse zu definieren, die vom Windows Defender nicht geprüft werden. Um die aktuellen Ausnahmen einzusehen, klicken Sie auf Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen oder eine entsprechende Verlinkung.

Ausnahmen einsehen und verwalten

Im Anschluss werden Ihnen die derzeit definierten Ausnahmen angezeigt. Dort sehen Sie eine Liste mit einzelnen Dateien, Ordnern, Dateierweiterungen oder Prozessen, die vom Echtzeitschutz und den Scans ausgenommen sind. Sie können hier auch neue Ausnahmen hinzufügen oder bestehende entfernen, je nach Bedarf und Berechtigung. Beachten Sie, dass Änderungen an den Ausschlüssen Auswirkungen auf die Sicherheit Ihres Systems haben können und daher mit Vorsicht vorgenommen werden sollten.

Zusätzliche Hinweise

Falls der Zugriff auf diese Einstellungen eingeschränkt ist, beispielsweise durch Gruppenrichtlinien in einer Unternehmensumgebung, kann es sein, dass Sie keine Änderungen vornehmen oder Ausnahmen ansehen können. In solchen Fällen sollten Sie sich an den IT-Administrator wenden. Außerdem können sich Menübezeichnungen je nach Windows-Version leicht unterscheiden, grundsätzlich ist der beschriebene Ablauf jedoch ähnlich.

0
0 Kommentare