Welche Schritte sind notwendig, um ein deaktiviertes iPhone ohne Code zu entsperren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung
  3. iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzen
  4. Wiederherstellung über iTunes oder Finder
  5. Neukonfiguration und Wiederherstellung der Daten
  6. Wichtiger Hinweis zur Apple-ID und Aktivierungssperre
  7. Fazit

Einleitung

Wenn ein iPhone deaktiviert ist, bedeutet dies oft, dass der Passcode mehrmals falsch eingegeben wurde und das Gerät sich aus Sicherheitsgründen sperrt. Ohne den richtigen Code ist das Entsperren direkt auf dem Gerät nicht möglich. In solchen Fällen ist es notwendig, das iPhone zurückzusetzen, um es wieder verwenden zu können. Dieser Vorgang löscht allerdings alle Daten auf dem Gerät, sofern kein Backup vorhanden ist. Im Folgenden werden die erforderlichen Schritte ausführlich beschrieben.

Vorbereitung

Um das iPhone zurückzusetzen, benötigen Sie einen Computer (Mac oder Windows-PC) mit iTunes oder den Finder (macOS Catalina und neuer). Außerdem ist ein kompatibles USB-Kabel notwendig, um das iPhone mit dem Computer zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass der Computer auf dem neuesten Stand ist und iTunes aktuell installiert ist.

iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzen

Bevor Sie das iPhone zurücksetzen können, muss es in den sogenannten Wiederherstellungsmodus versetzt werden. Die Vorgehensweise hängt vom Modell ab:

Für iPhone 8 und neuer drücken Sie kurz die Lauter-Taste, dann kurz die Leiser-Taste und halten anschließend die Seitentaste gedrückt, bis das Wiederherstellungsmodus-Symbol auf dem Bildschirm erscheint.

Beim iPhone 7 bzw. iPhone 7 Plus halten Sie gleichzeitig die Leiser-Taste und die Seitentaste gedrückt, bis das Symbol angezeigt wird.

Beim iPhone 6s und älter halten Sie die Home-Taste und die obere beziehungsweise seitliche Taste gleichzeitig gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus aktiviert ist.

Wiederherstellung über iTunes oder Finder

Nachdem das iPhone im Wiederherstellungsmodus ist, verbinden Sie es mit dem Computer. iTunes oder der Finder erkennen nun das Gerät und zeigen eine Meldung an, dass ein Problem mit dem iPhone besteht, welches repariert werden muss.

Wählen Sie in dem erscheinenden Dialog die Option Wiederherstellen. Dadurch wird das iPhone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die neueste iOS-Version installiert. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Nach Abschluss des Vorgangs startet das iPhone neu und fordert Sie auf, es neu einzurichten.

Neukonfiguration und Wiederherstellung der Daten

Sobald das iPhone zurückgesetzt wurde, können Sie es neu konfigurieren wie ein neues Gerät. Wenn Sie zuvor ein Backup (entweder über iCloud oder iTunes/Finder) erstellt haben, können Sie dieses während der Einrichtung wiederherstellen, um Ihre Daten und Einstellungen zurückzubekommen.

Ohne Backup sind die auf dem Gerät gespeicherten Daten leider verloren und können nicht wiederhergestellt werden.

Wichtiger Hinweis zur Apple-ID und Aktivierungssperre

Nach dem Zurücksetzen kann die Aktivierungssperre von Apple greifen, wenn die Mein iPhone suchen-Funktion aktiviert war. In diesem Fall wird das iPhone nach der Apple-ID und dem Passwort gefragt, die zuvor mit dem Gerät verknüpft waren. Ohne dieses Konto können Sie das Gerät nicht vollständig entsperren. Das dient dem Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff.

Fazit

Ein deaktiviertes iPhone ohne Code lässt sich nur durch einen vollständigen Zurücksetzen des Geräts entsperren. Das Zurücksetzen erfolgt über den Wiederherstellungsmodus und die Verbindung zu einem Computer mit iTunes oder Finder. Die Daten gehen dabei verloren, falls kein Backup vorhanden ist. Zusätzlich ist zur Nutzung nach dem Reset die Apple-ID und das entsprechende Passwort notwendig, wenn die Aktivierungssperre aktiv ist.

0
0 Kommentare