Melden

Wasserdichtigkeit der iPhone-Modelle

Apple hat begonnen, die Wasserdichtigkeit seiner iPhones ab dem Modell iPhone 7 zu verbessern und offiziell mit IP-Schutzarten zu zertifizieren. Vor dem iPhone 7 besaßen die Geräte keine offizielle Wasserschutzklassifizierung und waren nur begrenzt gegen Spritzwasser geschützt.

iPhone 7 und iPhone 7 Plus

Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus waren die ersten Modelle mit offizieller Wasserdichtigkeit. Sie sind gemäß IP67 zertifiziert, was bedeutet, dass sie staubdicht sind und bis zu 30 Minuten in max. 1 Meter tiefem Wasser überstehen können. Diese Geräte sind somit gegen das Eintauchen in Wasser geschützt, jedoch nicht zum Schwimmen oder für längere Zeiträume geeignet.

iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X

Die iPhone-Modelle 8, 8 Plus und X verfügen ebenfalls über eine IP67-Zertifizierung. Apple hat die Wasser- und Staubdichtigkeit in ähnlicher Weise beibehalten, was bedeutet, dass diese Smartphones für den kurzzeitigen Wasserkontakt wie versehentliches Eintauchen oder Spritzwasser geschützt sind, jedoch sollte man sie nicht absichtlich längere Zeit oder unter größeren Tiefen tauchen.

iPhone XS und iPhone XS Max

Mit dem iPhone XS und XS Max wurde die Wasserdichtigkeit verbessert. Diese Modelle besitzen eine IP68-Zertifizierung nach IEC-Norm 60529. Das bedeutet, dass sie staubdicht sind und bis zu 30 Minuten in Wasser bis zu einer maximalen Tiefe von 2 Metern überleben können, was eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser bedeutet.

iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max

Bei der iPhone-11-Serie hat Apple unterschiedliche Schutzklassen verwendet. Das iPhone 11 ist mit IP68 bewertet und hält bis zu 30 Minuten in bis zu 2 Meter tiefem Wasser stand. Die Pro-Modelle (11 Pro und 11 Pro Max) sind ebenfalls IP68 zertifiziert, allerdings mit einer Tiefe von bis zu 4 Metern für 30 Minuten – eine deutliche Verbesserung.

iPhone 12 Mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max

Die iPhone-12-Modelle verfügen ebenfalls über eine IP68-Zertifizierung, die nun einen Schutz bis zu 6 Metern Wassertiefe für 30 Minuten bietet. Dies gilt für alle vier Varianten, also sowohl für die normalen als auch für die Pro-Modelle. Diese erhöhte Beständigkeit macht die iPhone 12 Serie noch resistenter gegen Wasserunfälle im Alltag.

iPhone 13 Mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max

Die iPhone 13 Familie setzt die IP68-Zertifizierung fort und bleibt bei einem Schutz bis 6 Meter für 30 Minuten. Die Wasserdichtigkeit ist vergleichbar mit der der iPhone 12 Serie, mit zusätzlichen Verbesserungen bei der Robustheit durch technologische Weiterentwicklungen in Gehäuse und Dichtung.

iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max

Auch die iPhone 14 Modelle sind nach IP68 gegen Wasser geschützt. Sie überstehen laut Herstellerangaben bis zu 6 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten. Die verbesserten Materialien und Fertigungstechniken sorgen für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, jedoch bleibt der Schutz für gelegentliche Wasserkontakte und nicht für Tauchgänge über längere Zeiträume ausgelegt.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle iPhones ab dem iPhone 7 offiziell wasserdicht sind und eine IP-Schutzklasse besitzen. Die Schutzklasse begann bei IP67 (bis 1 Meter für 30 Minuten) und wurde im Laufe der Generationen auf IP68 mit bis zu 6 Metern Wassertiefe für 30 Minuten verbessert. Trotz der offiziellen Wasserdichtigkeit rät Apple dazu, das Gerät möglichst nicht absichtlich Wasser auszusetzen, da die Wasserresistenz im Laufe der Zeit durch Verschleiß abnehmen kann. Wasserschäden sind in der Regel nicht durch die Garantie abgedeckt.

0
0 Kommentare