Ausnahmen in der Bildschirmzeit für notwendige Kommunikations-Apps während der Arbeit einrichten

Melden
  1. Grundlagen der Bildschirmzeit-Funktion
  2. Erstellen von App-Limits und Zulassen von Ausnahmen
  3. Schritte für das Festlegen von Ausnahmen auf iPhone oder iPad
  4. Ausnahmen während der Auszeit-Funktion verwalten
  5. Zusätzliche Tipps für effektive Nutzung
  6. Fazit

Grundlagen der Bildschirmzeit-Funktion

Die Bildschirmzeit-Funktion auf iOS- und macOS-Geräten hilft dabei, die Nutzung von Apps und Geräten zu kontrollieren und zu begrenzen. Dies ist besonders praktisch, um während der Arbeitszeit Ablenkungen zu reduzieren und produktiver zu bleiben. Allerdings kann es notwendig sein, bestimmte Kommunikations-Apps, die für die Arbeit unerlässlich sind, von diesen Beschränkungen auszunehmen. Hierfür bietet die Bildschirmzeit die Möglichkeit, Ausnahmen oder erlaubte Apps einzurichten.

Erstellen von App-Limits und Zulassen von Ausnahmen

Um eine Ausnahme für Kommunikations-Apps während der Arbeitszeit zu setzen, startet man zunächst die Bildschirmzeit-Einstellungen auf dem Gerät. Dort wählt man den Bereich "App-Limits" aus und legt ein Limit für die Kategorien oder einzelne Apps fest, die eingeschränkt werden sollen, beispielsweise für soziale Netzwerke oder Spiele. Um nun eine notwendige Kommunikations-App auszunehmen, sorgt man dafür, dass diese nicht unter die festgelegten App-Limits fällt. Alternativ kann man in manchen Fällen explizit einzelne Apps als Immer zulässig markieren. Diese Einstellung ermöglicht es, dass diese Apps auch während aktiver Einschränkungen verfügbar bleiben.

Schritte für das Festlegen von Ausnahmen auf iPhone oder iPad

Öffnet man die Einstellungen und navigiert zum Menüpunkt Bildschirmzeit, findet man dort den Unterpunkt Immer erlaubte. In diesem Bereich kann man genau einstellen, welche Apps unabhängig von den eingestellten App-Limits oder Auszeiten immer verwendet werden dürfen. Um eine Kommunikations-App wie beispielsweise Telefon, Nachrichten, Mail oder eine spezielle Business-App einzubeziehen, tippt man einfach auf das Pluszeichen neben der jeweiligen App oder aktiviert den Schalter daneben. So stellt man sicher, dass diese Apps auch während der Arbeitszeit uneingeschränkt nutzbar bleiben.

Ausnahmen während der Auszeit-Funktion verwalten

Wenn man die Bildschirmzeit so nutzt, dass sogenannte Auszeiten aktiviert sind, bei denen nur bestimmte Apps benutzt werden dürfen, ist das Konfigurieren von Ausnahmen besonders wichtig. Wiederum navigiert man in Bildschirmzeit zu Immer erlaubte und fügt dort alle Anwendungen hinzu, die während der Auszeit erreichbar sein sollen. Dies umfasst in der Regel Telefon-Apps, Nachrichten, Email und eventuell weitere geschäftliche Kommunikationsmittel. Auf diese Weise bleibt man während der Arbeit erreichbar und kann wichtige Nachrichten oder Anrufe empfangen, ohne die Produktivität durch andere Apps zu beeinträchtigen.

Zusätzliche Tipps für effektive Nutzung

Es ist sinnvoll, die Ausnahmen bewusst und sparsam zu wählen, damit die Vorteile der Bildschirmzeit erhalten bleiben. Zudem kann man unterschiedliche Profile oder Zeitpläne für Arbeitszeit und Freizeit festlegen, um die Einstellungen automatisch an den Tagesablauf anzupassen. Wenn das Gerät von mehreren Personen genutzt wird oder man ein Firmenprofil verwaltet, können manche Ausnahmen auch über MDM-Lösungen oder spezielle Verwaltungstools zentral konfiguriert werden.

Fazit

Die Bildschirmzeit bietet flexible Möglichkeiten, um während der Arbeit Ablenkungen durch digitale Geräte zu minimieren, ohne die wichtige Kommunikation einzuschränken. Durch das gezielte Hinzufügen von Ausnahmen unter Immer erlaubte bleibt der Zugang zu notwendigen Kommunikations-Apps jederzeit gewährleistet. Dies sorgt für eine gute Balance zwischen konzentriertem Arbeiten und Erreichbarkeit.

0
0 Kommentare