UIKit in Xcode verwenden – Notwendige Einstellungen
- Projekt erstellen oder anlegen
- Framework-Import sicherstellen
- Deployment Target einstellen
- Info.plist und Storyboard-Verknüpfung
- Einstellungen bei Catalyst-Projekten
- Zusammenfassung
Projekt erstellen oder anlegen
Um UIKit in Xcode zu verwenden, beginnen Sie idealerweise mit einem neuen Projekt, das auf UIKit basiert. Beim Erstellen eines neuen Projekts wählen Sie in Xcode unter "App" als Template aus und stellen sicher, dass Sie die Programmiersprache Swift oder Objective-C auswählen. Außerdem sollten Sie als User Interface Storyboard oder XIB auswählen, denn diese sind direkt für UIKit-Entwicklung vorgesehen. Wenn Sie stattdessen SwiftUI wählen, wird UIKit nicht als primäre UI-Technologie verwendet, auch wenn Sie es ergänzend integrieren können.
Framework-Import sicherstellen
Innerhalb Ihres Quellcodes müssen Sie UIKit importieren, damit Sie dessen Klassen verwenden können. In Swift schreiben Sie ganz oben in Ihren Swift-Dateien: import UIKit. Falls Sie in Objective-C programmieren, fügen Sie in der jeweiligen Quelle #import <UIKit/UIKit.h> ein. Xcode bindet das UIKit-Framework automatisch ein, insofern Ihr Projekt als iOS-App konfiguriert ist, denn UIKit ist standardmäßig Teil des iOS-SDK.
Deployment Target einstellen
Da UIKit auf iOS, tvOS und teilweise auf macOS (über Catalyst) läuft, sollten Sie neben der Auswahl der Plattform auch das korrekte Deployment Target einstellen. In den Projekteinstellungen unter General > Deployment Info legen Sie die minimale iOS-Version fest, auf der Ihre App laufen soll. Dies ist wichtig, weil UIKit ab einer bestimmten iOS-Version zur Verfügung steht – bei sehr alten Targets könnten bestimmte UIKit-Elemente nicht unterstützt werden.
Info.plist und Storyboard-Verknüpfung
Für UIKit-Apps mit Storyboard müssen Sie sicherstellen, dass in Ihrer Info.plist der Schlüssel UIMainStoryboardFile (bzw. Main storyboard file base name) gesetzt ist. Dies definiert, welches Storyboard beim Start der App geladen wird. Ohne diese Angabe startet die App entweder ohne UI oder Sie müssen die UI manuell programmatisch aufbauen. Alternativ verwenden Sie programmgesteuerte UIKit-Lösungen, beispielsweise indem Sie in der AppDelegate-Klasse das Fenster und die Root-ViewController manuell setzen.
Einstellungen bei Catalyst-Projekten
Wenn Sie UIKit für macOS mittels Catalyst verwenden wollen, aktivieren Sie dazu in der Projektübersicht bei General unter Deployment Info die Option Mac für die Zielplattform. Xcode übernimmt dann automatisch die nötigen Framework-Bindungen für UIKit auf macOS.
Zusammenfassung
Zusammengefasst ist die wichtigste Einstellung, ein iOS App Projekt mit Storyboard oder XIB als UI auszuwählen, UIKit im Quellcode durch den Import einzubinden und das Deployment Target passend zu wählen. Die Info.plist sollte korrekt konfiguriert sein, damit das Storyboard automatisch geladen wird. Xcode kümmert sich dabei in der Regel um die Einbindung des UIKit-Frameworks, sodass keine manuelle Framework-Auswahl nötig ist. Nur bei sehr speziellen Konfigurationen (z. B. Cross-Platform mit Catalyst oder manuelle UI-Erstellung) sind zusätzliche Anpassungen erforderlich.