Windows 11 Einstellungen, die du sofort ändern solltest
Datenschutz und Sicherheit
Windows 11 sammelt standardmäßig viele Daten, die du kontrollieren kannst. Ein wichtiger Schritt ist, die Telemetrie und Diagnosedaten auf ein Minimum zu reduzieren. Öffne die Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit und deaktiviere die Option, die Analyse- und Diagnosedaten an Microsoft sendet. Auch das Deaktivieren der Standortfreigabe kann deine Privatsphäre schützen. Unter dem Abschnitt App-Berechtigungen solltest du überprüfen, welche Apps Zugriff auf Mikrofon, Kamera, Standort und Kontakte haben, und diese Berechtigungen nur für wirklich notwendige Anwendungen zulassen.
Außerdem empfiehlt es sich, unter Windows-Sicherheit den Schutz vor Manipulationen zu aktivieren, damit wichtige Sicherheitsfunktionen nicht von Schadsoftware oder Fremdprogrammen verändert werden können.
Benachrichtigungen und Fokus
Standardmäßig zeigt Windows 11 viele Benachrichtigungen an, die oft störend sind. Gehe zu System > Benachrichtigungen und schalte unerwünschte Benachrichtigungen aus, vor allem von Anwendungen, die du selten nutzt. Mit der Funktion Fokusassistent kannst du festlegen, zu welchen Zeiten oder Aktivitäten du keine Ablenkungen haben möchtest. Diese Funktion ist hilfreich, um konzentriert zu arbeiten und während Meetings nicht gestört zu werden.
Anpassung der Benutzeroberfläche
Windows 11 bringt ein neues Design, das du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Die Standard-Symbole in der Taskleiste zeigen oft viele Apps, die du vielleicht nicht brauchst. Unter Personalisierung > Taskleiste kannst du diese Symbole anpassen oder deaktivieren, um mehr Übersicht zu schaffen.
Außerdem kannst du unter Personalisierung ] Start die Anzahl der angezeigten letzten Dateien reduzieren oder den Startbildschirm so konfigurieren, dass weniger Ablenkungen entstehen. Eine nützliche Einstellung ist, die Transparenzeffekte zu deaktivieren, wenn du die Leistung verbessern möchtest. Dies findest du unter Personalisierung ] Farben.
Systemleistung und Updates
Viele Nutzer bemerken, dass Windows-Updates den Rechner verlangsamen oder automatisch neu starten können. Unter Windows Update ] Erweiterte Optionen kannst du die Zeiten für Neustarts besser einstellen, sodass sie dich nicht stören. Zudem solltest du Geräte für Updates auf „Stromsparmodus“ oder „Aktive Stunden“ konfigurieren, damit Updates nur dann installiert werden, wenn du deinen PC gerade nicht aktiv nutzt.
Zusätzlich ist es sinnvoll zu prüfen, welche Programme beim Hochfahren automatisch gestartet werden. Gehe zu Apps > Autostart und deaktiviere unnötige Anwendungen, um den Systemstart zu beschleunigen und Ressourcen zu schonen.
Datensicherung und Wiederherstellung
Windows 11 bietet verschiedene Möglichkeiten zur Sicherung deiner Daten. Es ist wichtig, regelmäßige Backups zu erstellen, um Datenverlust vorzubeugen. Unter Sicherung > Backup mit Datei-Verlauf kannst du deine persönlichen Dateien automatisch sichern lassen. Außerdem lohnt es sich, einen Wiederherstellungspunkt zu setzen, bevor du größere Änderungen am System vornimmst. Dies findest du unter System > Wiederherstellung.