Wie kann ich in der Eingabeaufforderung eine Datei oder einen Ordner kopieren?

Melden
  1. Datei kopieren
  2. Ordner kopieren
  3. Zusammenfassung

Datei kopieren

Um eine einzelne Datei in der Windows Eingabeaufforderung zu kopieren, verwendet man den Befehl copy. Dieser Befehl ermöglicht, eine oder mehrere Dateien von einer Quelle an ein Ziel zu kopieren. Die allgemeine Syntax lautet:

copy

Beispiel: Wenn Sie eine Datei namens beispiel.txt vom Ordner C:\Dokumente in den Ordner D:\Backup kopieren möchten, geben Sie folgenden Befehl ein:

copy C:\Dokumente\beispiel.txt D:\Backup\beispiel.txt

Wenn der Zielordner bereits existiert, aber der Dateiname nicht angegeben wird, kann die Datei auch einfach im Zielordner mit demselben Namen eingefügt werden:

copy C:\Dokumente\beispiel.txt D:\Backup\

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Pfade mit Leerzeichen in Anführungszeichen gesetzt werden müssen. Zum Beispiel:

copy "C:\Mein Ordner\beispiel.txt" "D:\Backup Ordner\"

Ordner kopieren

Der Befehl copy eignet sich nicht, um ganze Ordner zu kopieren. Um Verzeichnisse inklusive aller darin enthaltenen Dateien und Unterordner zu kopieren, verwendet man unter Windows den Befehl xcopy oder den moderneren Befehl robocopy.

Ein einfacher xcopy-Befehl sieht so aus:

xcopy /E /I

Die Parameter bedeuten dabei:

/E kopiert alle Unterordner, auch wenn diese leer sind. /I weist xcopy an, das Ziel als Ordner zu interpretieren, falls noch nicht vorhanden.

Beispiel: Um den Ordner C:\Dokumente\Projekt inklusive aller Unterordner nach D:\Backup\Projekt zu kopieren, verwenden Sie:

xcopy "C:\Dokumente\Projekt" "D:\Backup\Projekt" /E /I

Eine Alternative zu xcopy ist robocopy, das besonders bei großen Kopieraktionen stabiler und leistungsfähiger arbeitet. Der einfache Befehl lautet hier:

robocopy /E

Der Parameter /E sorgt auch hier dafür, dass alle Unterordner einschließlich leerer mitkopiert werden.

Beispiel:

robocopy "C:\Dokumente\Projekt" "D:\Backup\Projekt" /E

Beachten Sie, dass robocopy standardmäßig nur geänderte oder neue Dateien überträgt, was Kopiervorgänge beschleunigen kann. Außerdem bietet robocopy viele weitere Optionen, mit denen Sie den Kopiervorgang fein steuern können.

Zusammenfassung

Zusammenfassend nutzen Sie zum Kopieren einzelner Dateien den copy-Befehl, um ganze Verzeichnisse einschließlich Unterordner zu kopieren, verwenden Sie xcopy mit den Parametern /E /I oder besser den leistungsfähigeren robocopy-Befehl mit mindestens dem Parameter /E. Achten Sie bei Pfaden mit Leerzeichen stets auf Anführungszeichen, um Fehler zu vermeiden.

0
0 Kommentare