Kann ich im Windows Explorer Dateien nach dem Datum des letzten Zugriffs sortieren?
- Sortierung nach dem Datum des letzten Zugriffs im Windows Explorer
- Standardeinstellungen im Windows Explorer
- Spalte Letzter Zugriff einblenden
- Dateien nach letzter Zugriffsszeit sortieren
- Wichtige Hinweise zu Windows-Einstellungen und Effektivität
- Fazit
Sortierung nach dem Datum des letzten Zugriffs im Windows Explorer
Im Windows Explorer gibt es verschiedene Möglichkeiten, Dateien nach bestimmten Eigenschaften zu sortieren, beispielsweise nach Name, Größe, Typ oder Datumsangaben. Eine häufig benötigte Sortierung ist die nach dem Datum des letzten Zugriffs, also dem Zeitpunkt, zu dem eine Datei zuletzt geöffnet oder verwendet wurde.
Standardeinstellungen im Windows Explorer
Standardmäßig zeigt der Windows Explorer die Spalten Datum, Geändert am oder Erstellt am an. Das Datum des letzten Zugriffs wird jedoch nicht immer standardmäßig angezeigt oder ist manchmal ausgeblendet. Um Dateien nach diesem Datum zu sortieren, muss die entsprechende Spalte zunächst eingeblendet werden.
Spalte Letzter Zugriff einblenden
Um die Spalte für den letzten Zugriff sichtbar zu machen, öffnen Sie zunächst den gewünschten Ordner im Windows Explorer. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine der Spaltenüberschriften (zum Beispiel Name oder Geändert am) in der Detailansicht. Im erscheinenden Kontextmenü wählen Sie Weitere.... Es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste aller verfügbaren Spalten, in der Sie nach Datum des letzten Zugriffs oder Letzter Zugriff suchen können. Setzen Sie hier ein Häkchen und bestätigen Sie mit OK.
Dateien nach letzter Zugriffsszeit sortieren
Nachdem die Spalte Letzter Zugriff sichtbar ist, können Sie die Dateien einfach durch einen Klick auf die Spaltenüberschrift nach dem Datum des letzten Zugriffs sortieren. Ein erneuter Klick kehrt die Sortierreihenfolge um.
Wichtige Hinweise zu Windows-Einstellungen und Effektivität
Es ist wichtig zu beachten, dass Windows aus Leistungsgründen das Datum des letzten Zugriffs häufig nicht automatisch aktualisiert. Je nach Windows-Version und Systemkonfiguration kann diese Funktion deaktiviert sein, sodass sich das Zugriffsdatum nicht ändert, wenn eine Datei geöffnet wird. Dies geschieht, um zu vermeiden, dass jeder Datei-Zugriff viele Schreiboperationen erzeugt, was vor allem bei SSDs die Lebensdauer beeinträchtigen könnte.
Um zu überprüfen, ob die Aktualisierung des letzten Zugriffsdatums aktiviert ist, kann man in der Eingabeaufforderung den Befehl fsutil behavior query disablelastaccess ausführen. Wenn der Wert 1 angezeigt wird, bedeutet das, dass die Aktualisierung deaktiviert ist. In solchen Fällen aktualisieren sich die Zugriffszeiten nicht, und eine Sortierung danach ist nur eingeschränkt sinnvoll.
Fazit
Grundsätzlich ist es möglich, im Windows Explorer Dateien nach dem Datum des letzten Zugriffs zu sortieren, sofern die entsprechende Spalte eingeblendet wird. Allerdings hängt die Genauigkeit dieser Sortierung von den Systemeinstellungen ab, da Windows das Zugriffsdatum nicht immer in Echtzeit aktualisiert. Wenn Sie regelmäßig eine genaue Sortierung nach letzter Nutzung benötigen, sollten Sie prüfen, ob die Funktion aktiv ist und gegebenenfalls die Systemeinstellungen anpassen.