Wie verschiebt man versteckte oder Systemdateien im Windows Explorer?
- Versteckte und Systemdateien sichtbar machen
- Verschieben versteckter oder Systemdateien
- Besondere Vorsicht bei Systemdateien
- Alternative Methode: Eingabeaufforderung mit Administratorrechten
- Fazit
Versteckte und Systemdateien sichtbar machen
Standardmäßig sind versteckte und Systemdateien im Windows Explorer ausgeblendet, um den Benutzer vor unbeabsichtigten Änderungen oder Löschungen wichtiger Dateien zu schützen. Um versteckte oder Systemdateien zu verschieben, müssen Sie diese zuerst sichtbar machen. Öffnen Sie dazu den Windows Explorer und navigieren Sie zur Menüleiste. Klicken Sie auf den Reiter Ansicht. Dort finden Sie eine Option namens Ausgeblendete Elemente. Aktivieren Sie diese, sodass alle versteckten Dateien angezeigt werden.
Weiterhin sind Systemdateien oft zusätzlich ausgeblendet, selbst wenn versteckte Dateien sichtbar sind. Um auch diese anzuzeigen, gehen Sie im gleichen Menüblock auf Optionen ganz rechts und wählen Ordner- und Suchoptionen ändern. Im sich öffnenden Fenster wechseln Sie zum Reiter Ansicht. Hier entfernen Sie das Häkchen bei Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen). Windows warnt vor den Risiken, bestätigen Sie diese Meldung vorsichtig.
Verschieben versteckter oder Systemdateien
Nachdem die Dateien sichtbar sind, können Sie sie wie normale Dateien handhaben. Wählen Sie die gewünschte Datei mit der linken Maustaste an. Anschließend können Sie diese entweder per Drag & Drop an eine andere Stelle im Explorer ziehen oder mit der rechten Maustaste anklicken und Ausschneiden wählen. Navigieren Sie zum Zielordner, machen Sie einen Rechtsklick in einen freien Bereich und wählen Einfügen. Um sicherzugehen, dass die Datei korrekt verschoben wurde, sollten Sie überprüfen, ob sie im Zielordner erscheint und am ursprünglichen Speicherort nicht mehr vorhanden ist.
Besondere Vorsicht bei Systemdateien
Systemdateien steuern wichtige Funktionen von Windows. Ein falsches Verschieben kann dazu führen, dass Programme oder Windows selbst nicht mehr korrekt funktionieren. Es empfiehlt sich daher, nur dann Systemdateien zu verschieben, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Ein Backup vor der Änderung erhöht die Datensicherheit.
Alternative Methode: Eingabeaufforderung mit Administratorrechten
Sollten Sie im Windows Explorer auf Zugriffsprobleme stoßen oder keine Systemdateien verschieben können, kann die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator weiterhelfen. Öffnen Sie diese durch Suchen nach cmd im Startmenü, Rechtsklick und Als Administrator ausführen. Mit Befehlen wie move können Sie Dateien auch auf diesem Weg verschieben. Zum Beispiel move C:\Pfad\zur\Datei.ext D:\Neuer\Pfad\. Dies erfordert aber ebenfalls genaue Kenntnisse über die Quelle und den Zielort.
Fazit
Das Verschieben versteckter oder Systemdateien im Windows Explorer ist möglich, setzt jedoch voraus, dass diese Dateien zunächst sichtbar gemacht werden. Durch das Anpassen der Ansichtseinstellungen werden die Dateien sichtbar und können wie normale Dateien verschoben werden. Wegen der Wichtigkeit solcher Dateien ist jedoch Vorsicht geboten, insbesondere bei Systemdateien. Alternative Methoden über die Eingabeaufforderung können bei Berechtigungsproblemen weiterhelfen.