Warum werden meine Dateien im Windows Explorer nicht korrekt nach Datum sortiert?

Melden
  1. Einführung
  2. Verwendeter Datumstyp und Spalte im Explorer
  3. Datumsformat und regionale Einstellungen
  4. Cache- und Anzeigeprobleme des Explorers
  5. Sortieralgorithmus und Sortierrichtung
  6. Beschädigte oder fehlerhafte Dateisysteminformationen
  7. Fazit

Einführung

Wenn Dateien im Windows Explorer nicht korrekt nach Datum sortiert werden, kann das sehr frustrierend sein, vor allem wenn man sich auf eine präzise Reihenfolge verlassen möchte. Obwohl es auf den ersten Blick einfach erscheint, liegt die Ursache für dieses Problem oft in verschiedenen Einstellungen oder technischen Besonderheiten von Windows selbst.

Verwendeter Datumstyp und Spalte im Explorer

Eine häufige Ursache ist, dass der Explorer mehrere Arten von Datumsinformationen anzeigt und sortiert. Beispielsweise gibt es "Erstellt am", "Geändert am" und "Letzter Zugriff". Wenn Sie die Dateien nach einem Datum sortieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Spalte im Explorer benutzen. Manchmal ist standardmäßig nicht die Spalte "Geändert am" aktiv, sondern eine andere, die eventuell nicht die für Ihre Zwecke relevanten Zeitangaben enthält.

Außerdem ist zu beachten, dass unterschiedliche Dateitypen und Ordner unterschiedliche Datumswerte haben können. Bei Bildern beispielsweise könnte der Explorer auch EXIF-Daten (Kameradatum) berücksichtigen, wenn entsprechende Ansichten aktiviert sind, was die Sortierung beeinflusst.

Datumsformat und regionale Einstellungen

Ein weiterer Grund liegt in den regionalen Einstellungen von Windows. Wenn das Datumsformat nicht korrekt erkannt oder falsch interpretiert wird, kann das dazu führen, dass die Sortierung nicht wie erwartet erfolgt. Das passiert vor allem, wenn Dateien aus verschiedenen Regionen stammen oder wenn die Systemzeit auf ein anderes Format eingestellt ist (beispielsweise Tag.Monat.Jahr versus Monat/Tag/Jahr).

Cache- und Anzeigeprobleme des Explorers

Windows Explorer verwendet einen Cache zur schnelleren Darstellung von Inhalten in Ordnern. Manchmal kann dieser Cache veraltete oder fehlerhafte Informationen enthalten, die dazu führen, dass die Sortierung fehlerhaft wirkt. Das kann man in der Regel durch das Schließen und erneute Öffnen des Explorers oder einen Neustart des Systems beheben. Gelegentlich hilft es auch, den Explorer-Cache manuell zu löschen.

Sortieralgorithmus und Sortierrichtung

Die Sortierung im Explorer kann aufsteigend oder absteigend erfolgen. Es kann vorkommen, dass Sie unbewusst die falsche Richtung ausgewählt haben, sodass es so aussieht, als wäre die Sortierung falsch. Indem Sie auf die Kopfzeile der Datumsspalte klicken, können Sie zwischen diesen beiden Modi wechseln.

Darüber hinaus setzt der Explorer bei der Sortierung auf einen Algorithmus, der auch weitere Kriterien wie Namen oder Dateitypen berücksichtigen kann, was sich besonders bemerkbar macht, wenn mehrere Dateien dasselbe Datum haben.

Beschädigte oder fehlerhafte Dateisysteminformationen

In manchen Fällen können auch beschädigte Dateisystemattribute dazu führen, dass Datumssorten nicht korrekt angezeigt werden. Beispielsweise, wenn Dateien von externen Medien oder Netzwerklaufwerken stammen, können fehlerhafte Zeitstempel auftreten. Auch Sicherheitssoftware oder Virenscanner, die Dateien manipulieren, können solche Probleme verursachen.

Fazit

Dass Dateien im Windows Explorer nicht korrekt nach Datum sortiert werden, kann verschiedene Ursachen haben. Es lohnt sich, zunächst sicherzustellen, dass die richtige Datumsspalte ausgewählt ist und die Sortierrichtung korrekt gesetzt wurde. Außerdem spielen regionale Einstellungen, der Explorer-Cache und mögliche Dateisystemprobleme eine wichtige Rolle. Mit etwas Geduld und den genannten Hinweisen lässt sich das Problem meist beheben oder zumindest eingrenzen.

0
0 Kommentare