Google Suche nach Datum sortieren – So gehts
Funktionsweise der Datumsfilter bei Google
Google bietet verschiedene Möglichkeiten, Suchergebnisse nach ihrem Veröffentlichungsdatum zu sortieren oder einzuschränken. Die Suchmaschine bewertet Seiten grundsätzlich anhand der Relevanz für die eingegebene Suchanfrage, nicht primär nach dem Veröffentlichungsdatum. Durch spezielle Filter können Nutzer aber gezielt nur Ergebnisse aus einem bestimmten Zeitraum anzeigen lassen, was besonders bei zeitkritischen Themen oder vor allem bei Nachrichten sehr hilfreich ist.
Datumseinschränkung über die Google-Sucheinstellungen
Nach Eingabe eines Suchbegriffs und Bestätigung der Suche erscheinen unter der Suchleiste verschiedene Optionen wie Alle, Bilder, Videos und Nachrichten. Direkt darunter finden sich in der Regel auch Einstellungsmöglichkeiten für den Zeitraum der Suchergebnisse. Wenn man auf Tools klickt, öffnet sich ein Menü, in dem man unter Beliebige Zeit voreingestellte Zeiträume wie Letzte Stunde, Letzter Tag, Letzte Woche, Letzter Monat oder Letztes Jahr auswählen kann. Damit werden ausschließlich Seiten angezeigt, die innerhalb dieses Zeitraums veröffentlicht oder aktualisiert wurden.
Manuelle Eingabe von Datumsangaben
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine benutzerdefinierte Zeitspanne festzulegen. Nachdem man bei Tools unter Beliebige Zeit die Option Benutzerdefinierter Zeitraum wählt, kann man ein Start- und Enddatum angeben. Die Suchergebnisse werden dann nur aus diesem definierten Zeitrahmen angezeigt. Dies ist besonders nützlich, wenn man sehr genau wissen möchte, welche Inhalte in einem ganz bestimmten Zeitraum online gegangen sind.
Sortierung nach Datum anstatt nach Relevanz
Google sortiert standardmäßig die Ergebnisse nach Relevanz und nicht nach Datum. Möchte man die Ergebnisse explizit nach Neuheit sortieren, ist dies zudem über die Spezialseite news.google.com möglich, die Nachrichten chronologisch anzeigt. Die reguläre Websuche bietet jedoch keine direkte Option, Ergebnisse einfach nur nach Datum aufsteigend oder absteigend zu sortieren. Mit den Zeitfiltern lässt sich jedoch zumindest der Zeitraum einschränken. Für eine Sortierung erscheinen die aktuellsten Ergebnisse zumeist zuerst, wenn man den Filter Letzter Tag oder Letzte Woche anwendet.
Alternative Suchmethoden und Operatoren
Neben den eingebauten Tools kann man auch Suchoperatoren verwenden, um Ergebnisse einzuschränken. Beispielsweise kann man mit before:YYYY-MM-DD und after:YYYY-MM-DD Suchergebnisse auf Inhalte vor oder nach bestimmten Daten begrenzen. Ein Beispiel wäre die Suche Bitcoin after:2023-01-01, um Ergebnisse über Bitcoin zu finden, die ab dem 1. Januar 2023 veröffentlicht wurden. Diese Operatoren können auch kombiniert verwendet werden, um einen individuellen Zeitraum festzulegen.
Wichtige Hinweise zur Datumszuordnung
Es ist wichtig zu wissen, dass Google das Datum einer Seite anhand verschiedener Faktoren ermittelt: Dazu zählen neben dem Veröffentlichungsdatum des Inhalts auch Seiten-Updates, Angabe von Metadaten, sowie Einträge in Google News oder andere Signale. Deshalb kann es gelegentlich vorkommen, dass das angezeigte Datum nicht exakt dem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum entspricht. Zudem ist die Datumsfunktion bei manchen Seiten oder Inhalten nicht verfügbar, was die Genauigkeit einschränkt.