Google Suche: Eine bestimmte Website ausschließen – Anleitung
Grundprinzip
Wenn du bei der Google-Suche nach Informationen suchst, kann es vorkommen, dass Ergebnisse von einer bestimmten Webseite dir nicht weiterhelfen oder dass du sie bewusst aus deinen Suchergebnissen ausschließen möchtest. Die Google-Suche bietet einen einfachen, aber sehr effektiven Suchoperator, mit dem du genau dieses Ziel erreichen kannst. Dabei wird die Funktion site: genutzt, um eine bestimmte Website einzuschränken, und mithilfe eines Minuszeichens - wird diese Einschränkung negiert, also eine Website ausgeschlossen.
Wie funktioniert das Ausschließen einer Website in der Google-Suche?
Der Suchoperator -site: ermöglicht es, sämtliche Ergebnisse von einer bestimmten Domain oder Webseite aus der Ergebnisliste auszuschließen. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass Google dir Suchergebnisse zu einem Thema zeigt, aber keine Ergebnisse von example.com anzeigt, gibst du in das Suchfeld folgende Eingabe ein:
Das bedeutet, Google sucht nach deinem Begriff Technik, aber ignoriert alle Seiten von example.com. Dabei ist es egal, ob die Domain eine www Subdomain besitzt oder nicht; Google behandelt site:example.com als komplette Domain inklusive aller Unterseiten.
Erklärung zum Suchoperator -site:
Der Operator site: gibt an, dass nur Ergebnisse von genau dieser Website angezeigt werden. Mit dem Minuszeichen davor kehrst du diese Logik um: Google zeigt alle Suchergebnisse außer denen der angegebenen Webseite an. Es funktioniert ebenfalls für Unterdomains. Zum Beispiel schließt -site:blog.example.com nur Inhalte der Subdomain blog, aber nicht andere Bereiche der Website aus.
Praktische Tipps für den Einsatz
Du kannst mehrere Websites auch gleichzeitig ausschließen, indem du den Operator mehrmals benutzt. Zum Beispiel:
Dadurch werden alle Seiten von example1.com und example2.org aus den Ergebnissen entfernt. Außerdem ist zu beachten: Der Ausschlussfilter funktioniert auch bei der erweiterten Google-Suche und in den meisten Google-Such-Schnittstellen auf Desktop und mobilen Geräten.
Möglichkeiten und Grenzen
Dieser Ausschluss ist sehr praktisch, um gezielter zu suchen und unerwünschte Quellen zu vermeiden. Allerdings werden nur ganze Domains oder Subdomains ausgeschlossen, nicht einzelne Seitenbereiche oder URLs. Für eine komplexere Filterung müsste man auf andere Tools oder Suchmaschinen zurückgreifen. Auch ist die Wirkung abhängig davon, wie gut Google die Seiten indexiert hat.
Zusammenfassung
Wenn du eine bestimmte Webseite oder Domain aus deinen Google-Suchergebnissen ausschließen willst, benutzt du ganz einfach -site:domain.tld. Dabei ersetzt du domain.tld mit der tatsächlichen Adresse der Website, die entfernt werden soll. Das hat den Vorteil, dass du störende oder falsche Quellen umgehen kannst und eine bessere Kontrolle über die Trefferliste bekommst.