Wie kann ich mehrere Tabs im Windows Terminal öffnen und verwalten?

Melden
  1. Tabs im Windows Terminal öffnen
  2. Tabs verwalten und navigieren
  3. Tabs individuell anpassen
  4. Zusätzliche Tipps zur Arbeit mit Tabs

Tabs im Windows Terminal öffnen

Im Windows Terminal lässt sich die Benutzeroberfläche durch mehrere Tabs organisieren, um verschiedene Shell-Sitzungen nebeneinander laufen zu lassen. Um einen neuen Tab zu öffnen, können Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + T oder Strg + T verwenden. Alternativ gibt es in der oberen Leiste des Terminals ein Plus-Symbol (+), mit dem ein neuer Tab gestartet wird. Dabei können Sie aus unterschiedlichen Profilen wählen, beispielsweise PowerShell, Eingabeaufforderung (CMD), Ubuntu oder andere installierte Shells.

Beim Klick auf den Dropdown-Pfeil neben dem Plus-Symbol sehen Sie die Liste der verfügbaren Profile. Durch Auswahl eines bestimmten Profils wird ein neuer Tab mit dieser Shell geöffnet. Das ermöglicht es, parallel mehrere Umgebungen in einem Fenster laufen zu lassen.

Tabs verwalten und navigieren

Die Verwaltung der Tabs erfolgt hauptsächlich über die obere Leiste des Terminals, in der jeder Tab als Reiter dargestellt wird. Sie können zwischen den geöffneten Tabs einfach durch einen Klick wechseln oder durch Verwendung der Tastenkombinationen Strg + Tab (weiter) und Strg + Umschalt + Tab (zurück) schnell die Tabs durchblättern. Möchten Sie einen Tab schließen, können Sie auf das kleine Kreuz im jeweiligen Tab-Reiter klicken oder die Tastenkombination Strg + W verwenden. Dabei wird nur der aktive Tab geschlossen, das Terminal-Fenster bleibt bestehen, sofern noch weitere Tabs geöffnet sind.

Neue Tabs können Sie zudem auch mit Befehlen innerhalb des Terminals starten, beispielsweise über PowerShell-Skripte oder die Windows-Terminal-spezifische JSON-Konfigurationsdatei. Dadurch lässt sich die Arbeitsumgebung sehr individuell anpassen.

Tabs individuell anpassen

Eine Besonderheit des Windows Terminals liegt in der Möglichkeit, jedem Tab ein eigenes Aussehen zu geben. Über die Einstellungen (Zahnradsymbol oder Strg + ,) können Sie Profile konfigurieren, die z.B. unterschiedliche Farben, Schriftarten oder Startverzeichnisse besitzen. Dadurch können Sie schon an der Optik erkennen, welche Shell im Tab gerade aktiv ist. Beim Öffnen eines neuen Tabs mit einem bestimmten Profil wird die dort definierte Optik übernommen.

Zusätzlich können Sie per Rechtsklick auf einen Tab Optionen wie "Duplizieren", "Renamen" (um den Tab umzubenennen) oder das Ändern des Profils aufrufen. Gerade bei vielen offenen Tabs hilft das, die Übersicht zu behalten und die Produktivität zu steigern.

Zusätzliche Tipps zur Arbeit mit Tabs

Falls Sie mit der Maus schneller arbeiten möchten, können Sie Tabs auch per Drag & Drop verschieben, um die Reihenfolge nach Ihren Wünschen zu gestalten. Über die JSON-Konfigurationsdatei lassen sich weitere Tastenkürzel definieren oder neue Profile hinzufügen, sodass Sie auch komplexe Abläufe direkt beim Öffnen eines Tabs starten können.

Für Nutzer mit mehreren Monitoren oder speziellen Arbeitsweisen lässt sich das Windows Terminal außerdem als separate Fenster mit eigenen Tabs öffnen, was die Flexibilität nochmals erhöht.

Zusammenfassend ist das Öffnen und Verwalten von mehreren Tabs im Windows Terminal sehr intuitiv möglich und unterstützt durch zahlreiche Funktionen, Tastenkürzel und Anpassungsmöglichkeiten, um das Arbeiten in verschiedenen Shells und Umgebungen gleichzeitig komfortabel zu gestalten.

0
0 Kommentare