Melden

Windows 11 Explorer Tabs wiederherstellen

Einleitung

Mit Windows 11 hat Microsoft die Funktion von Tabs im Datei-Explorer (auch bekannt als "Sets" oder "Tab-Unterstützung") eingeführt, welche das gleichzeitige Öffnen mehrerer Pfade innerhalb eines Fensters ermöglicht. Wenn diese Tabs plötzlich geschlossen oder nicht angezeigt werden, stellen sich viele Nutzer die Frage, wie sie diese wiederherstellen können. Im Folgenden wird detailliert erklärt, wie man Tabs im Windows 11 Explorer wiederherstellt bzw. wie man geöffnete Tabs sichert und im Fall eines Absturzes nicht verliert.

Aktueller Stand der Tabs im Windows 11 Explorer

Microsoft führte die Tab-Funktion mit einem Update für Windows 11 ein, sie ist jedoch nicht in allen Versionen automatisch enthalten und kann auch deaktiviert sein. Zunächst sollte man sicherstellen, dass die Tabs überhaupt aktiviert sind. Dazu öffnet man den Datei-Explorer, und schaut, ob oberhalb der Adressleiste eine Registerkartenleiste existiert, über die man neue Tabs öffnen kann.

Falls diese Funktion fehlt, kann es daran liegen, dass das entsprechende Update nicht installiert ist oder die Funktion noch nicht aktiviert wurde. Windows 11 bekommt neue Features oftmals stufenweise verteilt, daher kann es sinnvoll sein, Windows Updates vollständig einzuspielen und den PC neu zu starten.

Tabs wiederherstellen nach einem unerwarteten Schließen

Leider bietet Windows 11 derzeit keine eingebaute Funktion an, um vorher geöffnete Tabs im Datei-Explorer automatisch beim nächsten Start wiederherzustellen. Anders als bei Webbrowsern, bei denen Tabs gespeichert und wiederhergestellt werden können, ist diese Funktion für den Explorer aktuell noch nicht implementiert. Wenn der Explorer also abgestürzt ist oder alle Fenster geschlossen wurden, sind die zuvor geöffneten Tabs in der Regel nicht mehr verfügbar.

Eine Möglichkeit, zumindest geöffnete Fenster mit ihren Pfaden wiederherzustellen, ist das Nutzen der "Verlauf" oder "Zuletzt verwendete Dateien/Ordner" in der Schnellzugriffsleiste. Dort kann man die zuletzt geöffneten Ordner schnell wieder öffnen und so die Tabs manuell rekonstruieren.

Vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der geöffneten Tabs

Um zukünftig Tabs im Explorer besser zu verwalten und einem Datenverlust durch unerwartetes Schließen vorzubeugen, kann man folgende Ansätze beachten. Nutzen Sie regelmäßig den Schnellzugriff und pinnen Sie häufig genutzte Ordner an. Dabei ist auch die Möglichkeit hilfreich, Fenster zustandsabhängig zu speichern: Durch Drittanbieter-Tools wie Groupy (von Stardock) oder ähnliche Utilities, die Mehrfach-Tabs und Fensterzustände managen können, lässt sich teilweise das Verhalten von Tabs im Explorer verbessern.

Auch das Verwenden von Skripten, die Ordnerpfade in einem Text speichern und bei Bedarf zum Öffnen bereitstellen, kann helfen, den Zustand der Arbeitsumgebung nachzubilden. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, da solche Lösungen manuelle Einrichtung benötigen.

Fazit

Die Funktion von Tabs im Windows 11 Explorer ist praktisch, befindet sich aber im Aufbau und bietet derzeit keine native Möglichkeit, geöffnete Tabs automatisch wiederherzustellen. Es gibt keine offizielle Funktion im Explorer, um die Tab-Sitzungen zu speichern oder automatisch beim Neustart des Explorers wiederherzustellen. Für die Zukunft ist allerdings damit zu rechnen, dass Microsoft die Tab-Unterstützung weiter verbessert.

Bis dahin hilft es, wichtige Ordner im Schnellzugriff zu hinterlegen, die zuletzt verwendeten Ordner zu nutzen und bei Bedarf auf Drittanbieter-Tools zurückzugreifen, die mit Tabs und Fensterzuständen umgehen können.

0
0 Kommentare