Mehrere VPN-Verbindungen auf dem iPhone konfigurieren und verwalten
- VPN-Verbindungen einrichten
- Wechseln und Verwalten mehrerer VPN-Verbindungen
- Verwendung von VPN-Apps
- Fazit
Ja, auf einem iPhone ist es möglich, mehrere VPN-Verbindungen einzurichten und zu verwalten. Apples iOS bietet die Möglichkeit, verschiedene VPN-Profile anzulegen, welche unabhängig voneinander gespeichert werden können. Dadurch können Nutzer beispielsweise verschiedene VPN-Dienste, Serverstandorte oder Protokolle parallel konfigurieren und je nach Bedarf auswählen.
VPN-Verbindungen einrichten
Die Einrichtung mehrerer VPN-Tunnel erfolgt über die Einstellungen-App unter dem Menüpunkt Allgemein und dann VPN & Geräteverwaltung. Dort können neue VPN-Konfigurationen hinzugefügt werden, indem man VPN hinzufügen auswählt und die erforderlichen Informationen wie Serveradresse, Remote-ID, Nutzername, Passwort und das für den VPN-Dienst passende Protokoll (z.B. IKEv2, IPSec, L2TP) eingibt. Diese Konfigurationen werden separat gespeichert, was bedeutet, dass mehrere Profile parallel existieren können, ohne sich gegenseitig zu überschreiben.
Wechseln und Verwalten mehrerer VPN-Verbindungen
Obwohl mehrere VPN-Profile eingerichtet werden können, erlaubt iOS nur die gleichzeitige Verbindung mit einer einzelnen VPN-Verbindung. Das bedeutet, man kann nicht mehrere VPNs parallel nutzen, aber man kann durch einfaches Umschalten zwischen den gespeicherten Konfigurationen flexibel zwischen verschiedenen VPNs wechseln. In den Einstellungen unter VPN wird dem Nutzer eine Übersicht aller gespeicherten VPN-Verbindungen gezeigt, aus der die zu aktivierende Verbindung gewählt wird. Das Aktivieren einer anderen VPN-Verbindung deaktiviert automatisch die zuvor verbundene VPN.
Verwendung von VPN-Apps
Zusätzlich zur manuellen Konfiguration bietet die Nutzung von VPN-Apps aus dem App Store eine bequeme Alternative, um mehrere Verbindungen zu verwalten. Viele dieser Apps erlauben innerhalb der eigenen Benutzeroberfläche das Anlegen und Verwalten mehrerer Server oder Profile. Die App übernimmt dann die VPN-Verwaltung für das System. Allerdings gilt auch hier, dass iOS keine parallelen VPN-Verbindungen unterstützt – immer nur eine Verbindung kann aktiv sein.
Fazit
Zusammenfassend ist es also möglich, auf einem iPhone mehrere VPN-Verbindungen zu konfigurieren und bequem zu verwalten. Der Nutzer kann mehrere Profile anlegen und bei Bedarf zwischen diesen wechseln. Dabei ist zu beachten, dass immer nur eine VPN-Verbindung gleichzeitig aktiv sein kann. Die Verwaltung kann über die integrierten iOS-Einstellungen oder über spezialisierte VPN-Apps erfolgen, je nach Präferenz und Anwendungsfall.