Terminal in einem Ordner unter macOS öffnen – So gehts
- Einführung
- Öffnen des Terminals in einem Ordner über den Finder
- Terminal über das Kontextmenü aktivieren
- Terminal über das Dock oder Spotlight öffnen und manuelles Navigieren
- Terminal direkt aus dem Finder-Menü öffnen (neuere macOS-Versionen)
- Weitere Tipps und Alternativen
- Fazit
Einführung
Unter macOS ist der Terminal ein wichtiges Werkzeug, um direkt mit dem System über die Befehlszeile zu arbeiten. Oft möchte man den Terminal direkt in einem bestimmten Ordner öffnen, um von dort aus Befehle zu starten oder Dateien zu bearbeiten. Im Folgenden wird detailliert erläutert, wie man dies erreichen kann, und welche Vorgehensweisen praktisch und effizient sind.
Öffnen des Terminals in einem Ordner über den Finder
Der Finder ist der Standard-Dateimanager unter macOS, mit dem man durch die Ordnerstruktur navigieren kann. Um den Terminal direkt im aktuellen Ordner zu öffnen, gibt es mehrere Methoden.
Eine gebräuchliche Möglichkeit ist das sogenannte Kontextmenü (Rechtsklick-Menü). Wenn man im Finder mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klickt, sucht man nach einer Option, mit der sich der Terminal in genau diesem Ordner öffnen lässt.
Damit diese Option sichtbar wird, muss das System dafür eingestellt sein. Standardmäßig ist dies unter macOS ab Version 10.12 (Sierra) meistens erreichbar, indem man entweder über die Option-Taste (Alt-Taste) den Rechtsklick erweitert, oder direkt eine Terminal hier öffnen-Funktion nutzt.
Terminal über das Kontextmenü aktivieren
Da macOS standardmäßig nicht immer eine direkte Option "Terminal hier öffnen" anzeigt, liegt der Trick im Aktivieren eines sogenannten Services, der diese Option bereitstellt. So geht man vor:
Man öffnet zunächst die Systemsteuerung "Automator" und erstellt dort einen neuen Service (im neueren macOS heißt das Quick Action). Als Eingabe wird Ordner im Finder gewählt. Dann fügt man die Aktion Shell-Skript ausführen hinzu und gibt folgendes Skript ein:
open -a Terminal "$@"Speichert man diese Quick Action an einem passenden Namen wie Terminal hier öffnen, steht diese Option später im Kontextmenü des Finders unter Dienste bereit. So kann durch Rechtsklick und Auswahl von Dienste → Terminal hier öffnen direkt ein Terminalfenster in diesem Ordner gestartet werden.
Terminal über das Dock oder Spotlight öffnen und manuelles Navigieren
Alternativ kann man den Terminal auch manuell öffnen, zum Beispiel über Spotlight (cmd + Leertaste, dann Terminal eingeben), oder über das Dock, falls das Terminal dort angebracht wurde. Einmal geöffnet, kann man im Terminal mit dem Befehl cd (change directory) zu dem gewünschten Ordner wechseln.
Zum Beispiel wechselt man im Terminal mit cd /Pfad/zum/Ordner in den gewünschten Arbeitsordner. Praktisch ist hier die Drag-and-Drop-Funktion: Man zieht den gewünschten Ordner aus dem Finder direkt ins Terminalfenster. Dadurch wird der komplette Pfad zum Ordner automatisch eingefügt, und man kann mit Enter den Befehl ausführen.
Terminal direkt aus dem Finder-Menü öffnen (neuere macOS-Versionen)
Ab macOS Catalina oder Big Sur gibt es eine eingebaute einfache Möglichkeit, den Terminal aus dem Finder heraus zu öffnen. Sobald man im Finder den gewünschten Ordner geöffnet hat, kann man oben in der Menüleiste unter Finder die Option Dienste aufrufen. Dort erscheint die Option Terminal in Ordner öffnen. Alternativ klappt dies durch einen Rechtsklick bei gedrückter Option-Taste (Alt) auf den Ordner, dann wählt man Terminal hier öffnen. Falls diese Option nicht automatisch erscheint, sollte man in den Systemeinstellungen unter Tastatur → Kurzbefehle → Dienste überprüfen, ob der Dienst aktiviert ist.
Weitere Tipps und Alternativen
Für professionelle Nutzer gibt es diverse Terminal-Programme wie iTerm2, die zusätzliche Funktionen bieten, unter anderem schnelleres Öffnen von Terminals in bestimmten Ordnern oder Tabs. Viele dieser Programme bieten ebenfalls Erweiterungen für den Finder an oder unterstützen Skripte, mit denen man in wenigen Schritten das Terminal passend öffnet.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass macOS verschiedene Wege bietet, um den Terminal direkt in einem bestimmten Ordner zu starten. Je nach macOS-Version und persönlichen Vorlieben hilft entweder das Aktivieren von Services über Automator, die Nutzung des Kontextmenüs beim Finder, oder einfach das manuelle Öffnen und Navigieren per Terminal.
Fazit
Das Öffnen eines Terminals direkt im gewünschten Ordner unter macOS ist mit wenigen Handgriffen möglich. Dabei kann man durch das Aktivieren von Diensten oder das Nutzen bestimmter Tastenkombinationen höchste Effizienz erreichen. Falls diese Optionen nicht auf Anhieb sichtbar sind, empfiehlt sich der Einsatz von Automator oder die manuelle Navigation mit cd. Für fortgeschrittene Nutzer sind Tools wie iTerm2 eine großartige Ergänzung.