Layout der Leseansicht in Edge auf Windows 11 anpassen

Melden
  1. Einleitung zur Leseansicht
  2. Öffnen der Leseansicht in Edge
  3. Anpassen des Layouts innerhalb der Leseansicht
  4. Weitere Tipps zur Individualisierung
  5. Fazit

Einleitung zur Leseansicht

Die Leseansicht im Microsoft Edge Browser ist eine praktische Funktion, mit der man Webseiten in einem ablenkungsfreien Layout betrachten kann. Dabei werden störende Elemente entfernt und der Fokus liegt auf dem Textinhalt. Die Leseansicht bietet zudem verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, um das Lesen noch angenehmer zu gestalten. Auf Windows 11 können Sie diverse Einstellungen hinsichtlich des Layouts, der Schriftart, Schriftgröße, Farbe und des Designs vornehmen.

Öffnen der Leseansicht in Edge

Um die Leseansicht zu aktivieren, öffnen Sie zunächst eine Webseite, die Artikel oder längere Texte enthält. In der Adressleiste erscheint ein Buch-Symbol, sobald eine Seite im passenden Format vorliegt. Durch Klicken auf dieses Symbol schaltet Edge in die Leseansicht um. Alternativ lässt sich die Leseansicht auch über das Menü oder mit der Tastenkombination Strg + Umschalt + R öffnen.

Anpassen des Layouts innerhalb der Leseansicht

Sobald Sie sich in der Leseansicht befinden, können Sie das Layout an Ihre Bedürfnisse anpassen. Am oberen Rand des Bildschirms erscheint eine Werkzeugleiste, die verschiedene Optionen bietet. Dort finden Sie ein Symbol für die Lesemodus-Einstellungen, das oft wie drei kleine horizontale Linien oder ein Aa-Symbol aussieht.

Beim Klicken auf dieses Symbol öffnet sich ein Menü, in dem Sie die Textgröße verstellen können. Mit den Plus- und Minus-Schaltflächen erhöhen oder verringern Sie die Schriftgröße, sodass der Text größer und leichter lesbar wird oder kompakter dargestellt wird, je nach Ihren Vorlieben.

Darüber hinaus können Sie in diesem Menü das Design auswählen. Hier stehen meist verschiedene Farbthemen zur Verfügung, beispielsweise «Hell» für eine weiße Hintergrundfarbe mit dunkler Schrift, «Dunkel» für einen schwarzen Hintergrund mit hellerer Schrift oder «Sepia», das einen beige-ähnlichen Hintergrund mit warmer Schriftfarbe verwendet. Diese Einstellungen helfen, die Augen zu schonen und die Blickrichtung Ihren Lichtbedingungen oder Vorlieben anzupassen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Schriftarten auszuwählen. Edge bietet typische Lesefonts wie Serif, Sans-Serif oder Monospace an. Durch die Wahl der Schriftart können Sie das Schriftbild verändern und so den Lesekomfort nochmals erhöhen.

Weitere Tipps zur Individualisierung

Falls Sie noch intensiver an der Gestaltung interessiert sind, können Sie auch in den Windows 11 Einstellungen oder über Edge-Erweiterungen weitere Anpassungen vornehmen, beispielsweise durch das Ändern der Anzeigegröße des gesamten Systems oder durch spezielle Accessibility-Tools, die gezielt die Lesbarkeit verbessern.

Zudem ist es empfehlenswert, die Leseansicht in unterschiedlichen Lichtverhältnissen sowie auf verschiedenen Geräten zu testen. So finden Sie schnell heraus, welche Einstellungen für Sie am besten funktionieren.

Fazit

Die Anpassung des Layouts in der Leseansicht von Edge auf Windows 11 ist sehr flexibel und benutzerfreundlich gestaltet. Mit wenigen Klicks können Sie Schriftgröße, Schriftart und Farbschema individuell einstellen, um Ihre Leseerfahrung zu optimieren. Die Leseansicht ist somit ein wertvolles Feature, um Webseiteninhalte klar und ohne Ablenkung zu genießen.

0
0 Kommentare