Wie kann ich im Stripe Dashboard mein Dashboard-Layout oder die angezeigten Widgets anpassen?

Melden
  1. Übersicht über das Stripe Dashboard
  2. Möglichkeiten zur Anpassung des Dashboard-Layouts
  3. Alternativen zur persönlichen Anpassung
  4. Fazit

Übersicht über das Stripe Dashboard

Das Stripe Dashboard ist die zentrale Benutzeroberfläche, über die du deine Zahlungsaktivitäten, Berichte und Kontoinformationen einsehen kannst. Es ist so konzipiert, dass es übersichtlich und intuitiv bleibt, damit Nutzer alle wichtigen Daten schnell erfassen können. Aus diesem Grund bietet Stripe eine standardisierte Darstellung, bei der bestimmte Bereiche und Widgets standardmäßig angezeigt werden.

Möglichkeiten zur Anpassung des Dashboard-Layouts

Im Gegensatz zu manchen anderen Plattformen erlaubt das Stripe Dashboard derzeit keine umfassende individuelle Anpassung des Layouts durch Verschieben oder Ein- und Ausblenden von Widgets direkt innerhalb der Dashboard-Oberfläche. Das bedeutet, du kannst nicht einfach Module frei anordnen oder eigene Widgets hinzufügen. Die Anordnung und die Inhalte der Widgets sind weitgehend vorgegeben, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Allerdings gibt es einige Einstellungen und Bereiche, die konfigurieren lassen. Zum Beispiel kannst du in den Berichts- und Analysen-Bereichen Filter verwenden, um bestimmte Zeiträume, Zahlungsarten oder andere Kriterien auszuwählen, was die Anzeige der Daten indirekt beeinflusst. Zudem kannst du über das Menü weitere Detailansichten öffnen oder bestimmte Features aktivieren, die sich auf die Darstellung auswirken.

Alternativen zur persönlichen Anpassung

Wenn du mehr Kontrolle über die Visualisierung deiner Daten oder über die Darstellung deines Dashboards wünschst, kannst du die Stripe API nutzen, um eigene Dashboards oder Berichte zu erstellen. Mit der API lassen sich individuelle Datenabfragen realisieren, deren Ergebnisse anschließend in selbst gestylten Weboberflächen oder Business-Intelligence-Tools angezeigt werden können.

Darüber hinaus bietet Stripe Integrationen mit Drittanbieter-Tools wie Data Studio, Tableau oder Excel an, die umfangreiche Möglichkeiten zur Gestaltung von Dashboards und Berichten bieten. So kannst du die von Stripe gelieferten Daten nutzen, um ein ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Dashboard zu gestalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du das Layout oder die Widgets im Standard Stripe Dashboard nicht direkt verändern oder neu anordnen kannst. Die verfügbaren Widgets sind vordefiniert und dienen dazu, die wichtigsten Informationen auf einen Blick bereitzustellen. Für eine individuelle Gestaltung musst du auf die API oder externe Tools zurückgreifen.

Stripe aktualisiert sein Dashboard regelmäßig, es lohnt sich daher, die offiziellen Release Notes und Dokumentationen im Auge zu behalten, falls in Zukunft erweiterte Anpassungsmöglichkeiten implementiert werden.

0
0 Kommentare