Wie kann ich Bluetooth-Energieeinstellungen in Windows anpassen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugriff auf den Geräte-Manager
  3. Bluetooth-Adapter finden und Eigenschaften öffnen
  4. Energieverwaltung anpassen
  5. Erweiterte Einstellungen im Netzwerk- und Freigabecenter
  6. Fazit

Einleitung

Windows bietet verschiedene Möglichkeiten, die Energieverwaltung für Bluetooth-Geräte zu steuern.

Diese Einstellungen beeinflussen, wie Windows mit der Stromversorgung von Bluetooth-Adaptern und -Geräten umgeht.

Durch das Anpassen der Energieeinstellungen können Sie beispielsweise verhindern, dass Bluetooth-Verbindungen unerwartet getrennt werden,

Zugriff auf den Geräte-Manager

Um die Energieeinstellungen für Bluetooth anzupassen, öffnen Sie zunächst den Geräte-Manager.

Dies gelingt, indem Sie in das Suchfeld der Taskleiste Geräte-Manager eingeben und das entsprechende Ergebnis auswählen.

Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows + X drücken und im erscheinenden Menü den Geräte-Manager aufrufen.

Bluetooth-Adapter finden und Eigenschaften öffnen

Im Geräte-Manager finden Sie eine Kategorie namens Bluetooth.

Klappen Sie diese auf, um die Liste der installierten Bluetooth-Geräte und -Adapter anzuzeigen.

Suchen Sie dort Ihren Bluetooth-Adapter, meist mit einer Bezeichnung wie Intel Wireless Bluetooth oder ähnlich.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adapter und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü.

Energieverwaltung anpassen

Im Eigenschaftenfenster des Bluetooth-Adapters gibt es einen Reiter namens Energieverwaltung.

Dort finden Sie normalerweise die Option Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen.

Diese Option ist standardmäßig aktiviert, was bedeutet, dass Windows den Bluetooth-Adapter bei Inaktivität ausschalten kann, um Energie zu sparen.

Um Probleme mit Bluetooth-Verbindungen zu vermeiden, können Sie diese Option deaktivieren, indem Sie das Häkchen entfernen.

Erweiterte Einstellungen im Netzwerk- und Freigabecenter

Zusätzlich zu den Geräteeinstellungen kann es sinnvoll sein, die Energieoptionen insgesamt anzupassen.

Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung und wählen Sie Hardware und Sound > Energieoptionen.

Dort wählen Sie den aktiven Energiesparplan aus und klicken auf Energiesparplaneinstellungen ändern sowie Erweiterte Energieeinstellungen ändern.

Im sich öffnenden Fenster gibt es unter Umständen eine Kategorie wie Drahtlosadaptereinstellungen, die separate Energieverwaltungsoptionen für Funkadapter bietet.

Stellen Sie sicher, dass dort der Energiesparmodus auf Höchstleistung gesetzt ist, damit Bluetooth-Adapter nicht in einen stromsparenden Modus versetzt werden.

Fazit

Die Anpassung der Bluetooth-Energieeinstellungen in Windows hilft dabei, eine stabile Verbindung zu gewährleisten und unerwartete Trennungen zu vermeiden.

Insbesondere bei Problemen mit Bluetooth-Geräten ist es ratsam, die Option zum Ausschalten des Geräts zur Energieeinsparung im Gerätemanager zu deaktivieren und die Energieoptionen in Windows auf maximale Leistung einzustellen.

Diese Schritte sind unkompliziert durchführbar und können die Nutzererfahrung mit Bluetooth-Geräten deutlich verbessern.

0
0 Kommentare