Windows 11 Edge „Out of Memory“ – Tutorial

Melden
  1. Ursachen für die Out of Memory-Meldung im Microsoft Edge unter Windows 11
  2. Technische Hintergründe und Speicherverwaltung
  3. Typische Situationen und Workarounds
  4. Analyse und Diagnose
  5. Besondere Aspekte von Windows 11 im Vergleich zu Vorgängerversionen
  6. Fazit

Ursachen für die Out of Memory-Meldung im Microsoft Edge unter Windows 11

Die Fehlermeldung Out of Memory in Microsoft Edge weist darauf hin, dass der Browser während der Ausführung eines Tasks nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung hat, um die angeforderte Operation durchzuführen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, angefangen bei einer hohen Belegung des physikalischen Arbeitsspeichers über Limitierungen der Render-Engine bis hin zu Speicherlecks in Webinhalten oder Erweiterungen. Da moderne Browser wie Edge viele Prozesse parallel starten (z.B. für Tabs, Erweiterungen und Rendering), kann es passieren, dass unter bestimmten Umständen der zur Verfügung stehende Speicher nicht ausreicht. Auch in Windows 11 kann die Verwaltung des Arbeitsspeichers beeinflussen, wenn wenig RAM vorhanden ist oder wenn viele speicherintensive Anwendungen gleichzeitig laufen.

Technische Hintergründe und Speicherverwaltung

Microsoft Edge basiert auf Chromium und nutzt für jeden Tab sowie für einzelne Browserprozesse eigene Speicherbereiche. Dabei werden RAM-Ressourcen in mehreren Schichten verwendet: vom Browser-Prozess selbst über Renderer-Prozesse für die Webseiten-Inhalte bis hin zu GPU- und Netzwerk-Komponenten. Wenn eine Webseite sehr viele Grafiken, Videos oder Skripte enthält, steigt der Speicherbedarf stark an. Zusätzlich können schlecht programmierte Webseiten oder Browsererweiterungen Speicherlecks verursachen, bei denen Speicher nicht freigegeben wird. Windows 11 verwaltet den virtuellen und physischen Speicher mithilfe eines komplexen Systems aus Seitenfile und Cache-Management, wodurch das Betriebssystem versucht, Speicherengpässe abzufedern. Tritt dennoch ein Out of Memory-Fehler auf, bedeutet dies, dass weder physischer RAM noch Auslagerungsdatei (Pagefile) ausreicht, um den Bedarf zu decken.

Typische Situationen und Workarounds

Häufig tritt der Fehler beim Öffnen sehr vieler Tabs oder beim Ausführen anspruchsvoller Webanwendungen auf, beispielsweise bei Web-Apps, grafikintensiven Seiten oder beim parallelen Nutzen mehrerer Extensions. Eine mögliche Maßnahme ist das Schließen nicht benötigter Tabs und das Deaktivieren unnötiger Erweiterungen, um den Speicherbedarf zu reduzieren. Außerdem kann die Erhöhung der Größe der Auslagerungsdatei unter Windows 11 helfen, die Auswirkungen von RAM-Engpässen zu mildern. Updates für Windows 11 und Microsoft Edge sind ebenfalls wichtig, da Entwickler regelmäßig Optimierungen zur Speicherverwaltung und Fehlerbehebungen bereitstellen. In einigen Fällen kann ein Hardware-Upgrade, also mehr physischer RAM, erforderlich sein, wenn der Bedarf dauerhaft hoch ist.

Analyse und Diagnose

Um die genaue Ursache zu ermitteln, stehen verschiedene Werkzeuge und Methoden zur Verfügung. Der Windows Task-Manager gibt Auskunft über die aktuelle Speicherauslastung insgesamt sowie die Nutzung durch einzelne Prozesse. In Microsoft Edge kann die interne Seite edge://memory oder edge://system verwendet werden, um detaillierte Informationen zu Speicherverbrauch und Tabs zu erhalten. Entwickler können die Browser-Entwicklertools nutzen, um Speicherlecks zu identifizieren, beispielsweise über den Bereich Performance oder Memory. Darüber hinaus hilft das Windows Ereignisprotokoll dabei, systemweite Speicherprobleme zu erkennen. Bei Verdacht auf fehlerhafte Erweiterungen sollte Edge im InPrivate-Modus oder ohne Erweiterungen gestartet werden, um zu prüfen, ob der Fehler weiterhin auftritt.

Besondere Aspekte von Windows 11 im Vergleich zu Vorgängerversionen

Windows 11 bringt einige Änderungen in der Speicherverwaltung mit, etwa verbesserte Algorithmen zur Speicherkompression und ein intelligenteres Priorisieren von Prozessen. Trotz dieser Optimierungen sind hohe Speicherauslastungen bei Browsern unverändert ein häufiges Problem, da der moderne Web-Browser sehr viele Funktionen und Inhalte gleichzeitig verarbeitet. Manche Benutzer berichten unter Windows 11 auch von Problemen mit bestimmten Treibern oder Hintergrundprozessen, welche die Systemressourcen binden. Eine aktuelle System- und Treiberpflege sowie die Verwendung der neuesten Version von Edge können daher helfen, die Häufigkeit der Out of Memory-Fehler zu vermindern.

Fazit

Die Meldung Out of Memory im Microsoft Edge unter Windows 11 ist ein Hinweis darauf, dass entweder die Hardwareressourcen nicht ausreichen oder Softwareprobleme zu einer unzureichenden Speicherfreigabe führen. Durch Analyse der Speicherauslastung, gezieltes Schließen von Ressourcenfressern und Aktualisierung von Softwarekomponenten kann das Problem häufig gelindert oder behoben werden. Für dauerhaft hohe Anforderungen sollten Anwender auch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers in Betracht ziehen, um ein reibungsloses Browser-Erlebnis in Windows 11 sicherzustellen.

0
0 Kommentare