Gibt es eine Möglichkeit, die Leseansicht in Edge unter Windows 11 per Gruppenrichtlinie zu aktivieren oder zu deaktivieren?

Melden
  1. Einleitung zur Leseansicht in Microsoft Edge
  2. Möglichkeit zur Steuerung der Leseansicht per Gruppenrichtlinie
  3. Alternative Möglichkeiten zur Steuerung der Leseansicht
  4. Zusammenfassung und Empfehlung

Einleitung zur Leseansicht in Microsoft Edge

Die Leseansicht in Microsoft Edge ist eine Funktion, die Webseiten-Inhalte auf eine ablenkungsfreie, übersichtliche und leichter lesbare Weise darstellt. Dies ist besonders nützlich, wenn Nutzer längere Artikel oder Texte ohne störende Elemente wie Werbung, Navigation oder sonstige Webseitenelemente lesen möchten. Unter Windows 11 kann Microsoft Edge sowohl privat als auch im Unternehmensumfeld betrieben werden. Für Unternehmen ist es häufig gewünscht, bestimmte Funktionen wie die Leseansicht zentral zu steuern, beispielsweise über Gruppenrichtlinien.

Möglichkeit zur Steuerung der Leseansicht per Gruppenrichtlinie

Grundsätzlich bietet Microsoft Edge viele Konfigurationsmöglichkeiten über Gruppenrichtlinien (Group Policy Objects, GPO). Diese Richtlinien ermöglichen es IT-Administratoren, Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren, Einstellungen zu erzwingen oder das Verhalten des Browsers im ganzen Unternehmen zu steuern. Um Gruppenrichtlinien für Edge zu konfigurieren, müssen zunächst die administrativen Vorlagen (ADMX/ADML) von Microsoft Edge in die Gruppenrichtlinien-Verwaltung eingebunden werden.

Für die Leseansicht selbst gibt es jedoch bisher (Stand Mitte 2024) keine dedizierte oder explizite Gruppenrichtlinie, welche direkt die Funktion Leseansicht an- oder ausschaltet. Microsoft stellt zwar Richtlinien für das Verwalten von Leselisten, einzelnen Seiten und Datenschutzoptionen bereit, aber eine umfassende Richtlinie zur Steuerung der Verfügbarkeit oder Sichtbarkeit der Leseansicht ist nicht Teil des standardmäßigen Richtliniensets.

Alternative Möglichkeiten zur Steuerung der Leseansicht

Obwohl keine direkte Gruppenrichtlinie existiert, können Administratoren über alternative Wege versuchen, das Verhalten der Leseansicht indirekt zu beeinflussen. Beispielsweise könnten Benutzerzugriffe auf bestimmte Funktionen oder Erweiterungen, die die Lesefunktion erweitern, eingeschränkt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, über benutzerdefinierte Skripte oder PowerShell-Befehle Konfigurationen oder Einstellungen in Edge-Profilen vorzunehmen, um die Sichtbarkeit oder Standardnutzung der Leseansicht einzuschränken.

Darüber hinaus können unter Umständen über die Edge Policies bestimmte experimentelle Features aktiviert oder deaktiviert werden, sofern Microsoft die Leseansicht zukünftig verstärkt unterstützt und entsprechende Richtlinien hinzufügt. Es lohnt sich deshalb, regelmäßig die offizielle Microsoft Edge Enterprise-Dokumentation und die neuesten administrativen Vorlagen zu prüfen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Zusammenfassung und Empfehlung

Aktuell existiert keine native, offizielle Gruppenrichtlinie, um die Leseansicht in Microsoft Edge unter Windows 11 direkt per GPO zu aktivieren oder deaktivieren. Administratoren, die diese Funktion zentral steuern möchten, müssen auf indirekte Maßnahmen, Workarounds oder benutzerdefinierte Skripte zurückgreifen. Es empfiehlt sich, die Microsoft-Dokumentation zu Gruppenrichtlinien für Edge aufmerksam zu verfolgen und bei Bedarf Feature Requests oder Feedback bei Microsoft einzureichen, um die Unterstützung dieser Funktion in künftigen Updates zu fördern. Weiterhin kann der Einsatz von Microsoft Intune oder anderen MDM-Lösungen ergänzend genutzt werden, um feinere Grunderungen unternehmensweit zu steuern.

0
0 Kommentare