Wie sichere ich die Einstellungen des Windows Boot Managers vor einer Systemänderung?
- Einleitung
- Vorbereitung der Sicherung
- Sicherung mit dem Befehl bcdedit /export
- Sicherung der originalen BCD-Datei
- Zusätzliche Hinweise und Wiederherstellung
- Fazit
Einleitung
Der Windows Boot Manager (Boot Configuration Data, kurz BCD) steuert, welche Betriebssysteme beim Start des Computers verfügbar sind und wie diese geladen werden. Vor Systemänderungen wie dem Installieren eines anderen Betriebssystems oder Änderungen der Boot-Konfiguration ist es sehr wichtig, die aktuellen Einstellungen des Boot Managers zu sichern. Dies gewährleistet, dass Sie sie im Falle von Problemen schnell wiederherstellen können. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diese Sicherung zuverlässig vornehmen.
Vorbereitung der Sicherung
Um die Einstellungen des Boot Managers sichern zu können, benötigen Sie administrative Rechte. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dafür ins Suchfeld von Windows cmd ein, machen Sie einen Rechtsklick auf das Suchergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.
Das Werkzeug zur Verwaltung der Boot-Konfigurationsdaten heißt bcdedit. Während bcdedit /export direkt eine Sicherung der BCD ermöglicht, gibt es noch eine andere Möglichkeit, über die Speicherung der gesamten BCD-Datei.
Sicherung mit dem Befehl bcdedit /export
Nachdem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator geöffnet haben, können Sie die aktuelle Boot-Konfiguration mit folgendem Befehl exportieren:
bcdedit /export C:\Backup\bcd-backup
In diesem Beispiel wird die Sicherung im Verzeichnis C:\Backup als Datei bcd-backup abgelegt. Sie können natürlich jeden beliebigen Pfad verwenden, achten Sie aber darauf, dass das Verzeichnis existiert und genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Um die Sicherung mit bcdedit /export wiederherzustellen, verwenden Sie anschließend bcdedit /import gefolgt vom Pfad der Sicherungsdatei. Dadurch können Sie die zuvor gesicherten Einstellungen wiederherstellen, falls die Boot-Konfiguration verfälscht wird.
Sicherung der originalen BCD-Datei
Alternativ können Sie direkt die BCD-Datei selbst sichern. Die BCD befindet sich in der Regel im versteckten und geschützten Systemordner Boot der EFI- oder Systempartition. Beim BIOS-Windows-System ist die Datei meistens unter C:\Boot\BCD oder in der versteckten Systempartition zu finden.
Der einfachste Weg, die Datei manuell zu sichern, ist, sie in ein anderes Verzeichnis zu kopieren, während Sie über die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten verfügen. Ein Beispielbefehl könnte so aussehen:
copy C:\Boot\BCD C:\Backup\BCD-Original
Bei Systemen mit UEFI wird die BCD oft in der EFI-Systempartition unter \EFI\Microsoft\Boot\BCD gespeichert. Diese Partition ist unsichtbar im Explorer, kann aber mit Tools wie Diskpart und mountvol eingehängt werden, um die Datei zu sichern.
Zusätzliche Hinweise und Wiederherstellung
Die Sicherung der Boot-Konfiguration ist nur ein Teil der Absicherung bei Systemänderungen. Es empfiehlt sich zusätzlich, einen Wiederherstellungspunkt in Windows anzulegen oder eine Systemabbildsicherung durchzuführen. Sollte der Boot Manager durch eine fehlerhafte Änderung beschädigt werden, können Sie von einem bootfähigen Windows-Installationsmedium oder einer Reparatur-DVD starten und mittels bootrec /fixmbr und bootrec /fixboot die Startumgebung reparieren.
Falls Sie den Backup-Befehl bcdedit /import nutzen, ersetzen Sie dabei den Pfad durch den Speicherort Ihrer Sicherungsdatei. Achten Sie dabei immer darauf, dass alle Änderungen mit Bedacht und im richtigen Kontext erfolgen, um Systemprobleme zu vermeiden.
Fazit
Die Sicherung der Einstellungen des Windows Boot Managers ist mit Bordmitteln recht unkompliziert möglich. Das direkte Exportieren via bcdedit /export ist die einfachste Methode, um die Boot-Konfiguration vor Systemänderungen zu sichern und später wiederherzustellen. Für erfahrene Nutzer bietet auch das manuelle Kopieren der BCD-Datei eine Alternative. In jedem Fall sollten Sie vor kritischen Änderungen an der Boot-Konfiguration stets eine Sicherung anlegen, um das System stabil zu halten.