Was tun, wenn die Option "Diesen PC zurücksetzen" in den Einstellungen fehlt?

Melden
  1. Ursachen für das Fehlen der Funktion
  2. Überprüfen und Reparieren von Systemdateien
  3. Verwendung der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE)
  4. Systemabbild oder Wiederherstellungspunkt verwenden
  5. Neuinstallation des Betriebssystems
  6. Fazit

Ursachen für das Fehlen der Funktion

Es kann vorkommen, dass die Funktion "Diesen PC zurücksetzen" in den Windows-Einstellungen nicht mehr angezeigt wird. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt es daran, dass die für die Wiederherstellung benötigten Wiederherstellungsdateien auf dem System fehlen oder beschädigt sind. In manchen Fällen wurde die Wiederherstellungspartition gelöscht oder verändert, etwa durch das Installieren eines anderen Betriebssystems oder durch eine Systembereinigung. Auch eine beschädigte oder fehlerhafte Windows-Installation kann dazu führen, dass diese Option nicht angezeigt wird.

Überprüfen und Reparieren von Systemdateien

Als erstes sollte man prüfen, ob die Systemdateien intakt sind. Dies kann über die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten erfolgen. Durch Eingabe von sfc /scannow wird das System auf beschädigte Dateien überprüft und versucht, diese automatisch zu reparieren. Wird dabei ein Fehler festgestellt oder behoben, kann es sinnvoll sein, anschließend den Computer neu zu starten und erneut in den Einstellungen nach der Option zu suchen.

Verwendung der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE)

Falls die Funktion weiterhin fehlt, kann man versuchen, den PC über die Windows-Wiederherstellungsumgebung zurückzusetzen. Dazu startet man den Rechner neu und drückt während des Bootvorgangs mehrmals die Taste F8 oder hält die Shift-Taste gedrückt und klickt auf Neu starten. Im Wiederherstellungsmenü kann man dann die Option zum Zurücksetzen des PCs auswählen. Alternativ ist es möglich, eine bootfähige Windows-Installations- oder Wiederherstellungs-DVD bzw. einen USB-Stick zu erstellen und den PC darüber zu starten, um die Wiederherstellung durchzuführen.

Systemabbild oder Wiederherstellungspunkt verwenden

Wenn regelmäßige Backups oder Systemabbilder erstellt wurden, besteht die Möglichkeit, den PC dadurch in einen früheren Zustand zu versetzen. Diese Methode ersetzt zwar nicht direkt die Option Diesen PC zurücksetzen, kann aber oft das gleiche Ziel erreichen. Über die Wiederherstellungspunkte oder ein zuvor erstelltes Systemabbild kann man das Betriebssystem wiederherstellen, ohne auf die in den Einstellungen angebotene Funktion angewiesen zu sein.

Neuinstallation des Betriebssystems

Sollte keine der beschriebenen Methoden zum Erfolg führen, bleibt als letzter Schritt die Neuinstallation von Windows. Dabei können alle Einstellungen und Daten gelöscht werden, weshalb vorher unbedingt ein Backup wichtiger Dateien angelegt werden sollte. Die Neuinstallation kann über ein USB-Installationsmedium erfolgen, das mit dem offiziellen Microsoft-Tool erstellt wird. Nach der Installation stehen alle Funktionen wieder zur Verfügung, darunter auch die Möglichkeit, den PC zurückzusetzen.

Fazit

Das Fehlen der Option Diesen PC zurücksetzen deutet meist auf Probleme mit Wiederherstellungsdateien oder der Systemkonfiguration hin. Mit Systemdateiprüfungen, der Windows-Wiederherstellungsumgebung oder durch externe Installationsmedien kann man die Funktion oft wiederherstellen oder alternativ den PC zurücksetzen. Im Worst-Case ist eine saubere Neuinstallation möglich, um das System wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen.

0
0 Kommentare