Wie setze ich den Windows Explorer auf die Standardeinstellungen zurück?
- Einstellungen im Datei-Explorer zurücksetzen
- Versteckte Systemordner und Dateien anzeigen
- Windows Explorer Neustarten
- Zurücksetzen der Windows Explorer Konfiguration über die Registry
- Systemdateiprüfung zur Fehlerbehebung
- Fazit
Der Windows Explorer ist das zentrale Werkzeug zur Verwaltung von Dateien und Ordnern auf Ihrem Windows-Computer. Manchmal kann es vorkommen, dass Änderungen an den Einstellungen oder Fehlfunktionen auftreten, sodass der Explorer nicht mehr wie gewünscht funktioniert. In solchen Fällen ist es hilfreich, den Windows Explorer auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen.
Einstellungen im Datei-Explorer zurücksetzen
Der Datei-Explorer bietet eine eigene Oberfläche zur Verwaltung von Ordner- und Suchoptionen. Um diese Einstellungen zurückzusetzen, öffnen Sie zunächst den Datei-Explorer. Klicken Sie im oberen Menü auf "Ansicht" und anschließend auf "Optionen", um das Fenster "Ordneroptionen" zu öffnen. Dort finden Sie im unteren Bereich eine Schaltfläche mit der Bezeichnung "Auf Standard zurücksetzen". Wenn Sie diese anklicken, werden alle Ansichtseinstellungen, die Sie verändert haben, auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurückgesetzt. Bestätigen Sie anschließend mit "OK", um die Änderungen zu übernehmen.
Versteckte Systemordner und Dateien anzeigen
Falls Sie Probleme haben, bestimmte Dateien oder Ordner zu sehen, sollten Sie überprüfen, ob die Anzeige versteckter Dateien korrekt eingestellt ist. Gehen Sie dazu ebenfalls in den Ordneroptionen auf den Reiter "Ansicht" und aktivieren Sie "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen". Zusätzlich sollten Sie eventuell deaktivieren, dass geschützte Systemdateien ausgeblendet werden, falls Sie diese einsehen möchten. Klicken Sie wieder auf "OK", um die Einstellungen zu speichern.
Windows Explorer Neustarten
Nach dem Zurücksetzen der Einstellungen empfiehlt es sich, den Windows Explorer neu zu starten, damit alle Änderungen wirksam werden. Dazu öffnen Sie den Task-Manager durch Drücken von Strg + Shift + Esc. In der Liste der Prozesse suchen Sie den Eintrag "Windows-Explorer", klicken diesen an und wählen dann "Neu starten" aus dem Kontextmenü. Der Explorer wird automatisch neu gestartet und Ihre Einstellungen sind jetzt zurückgesetzt.
Zurücksetzen der Windows Explorer Konfiguration über die Registry
Für fortgeschrittene Benutzer gibt es die Möglichkeit, die Konfiguration des Windows Explorers über die Windows-Registrierungsdatenbank anzupassen oder zurückzusetzen. Hierbei sollten Sie jedoch vorsichtig vorgehen und unbedingt vorab eine Sicherung der Registry erstellen. Öffnen Sie dazu den Registrierungseditor, indem Sie Windows-Taste + R drücken, "regedit" eingeben und mit Enter bestätigen. Navigieren Sie dann zu folgendem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\
In diesem Schlüssel können Sie zum Beispiel den Ordner "Streams" und "StreamsMRU" löschen, welche die Ansichts- und Layoutinformationen speichern. Um diese zurückzusetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die genannten Schlüssel, wählen "Löschen" und bestätigen Sie dies. Starten Sie danach den Windows Explorer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Damit werden Ihre Explorer-Ansichten und Einstellungen zurückgesetzt.
Systemdateiprüfung zur Fehlerbehebung
In seltenen Fällen kann ein beschädigtes Systemfile den Windows Explorer beeinträchtigen. Um dies zu überprüfen und ggf. zu reparieren, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Dazu geben Sie im Startmenü "cmd" ein, klicken mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und wählen "Als Administrator ausführen". Geben Sie folgenden Befehl ein:
sfc /scannow
Dieser Scan überprüft und repariert beschädigte Systemdateien automatisch. Nach Abschluss starten Sie den Computer neu und prüfen, ob der Windows Explorer nun ordnungsgemäß funktioniert.
Fazit
Das Zurücksetzen des Windows Explorers auf die Standardeinstellungen kann vielfältige Probleme lösen, angefangen bei veränderten Ansichten bis hin zu schwerwiegenderen Systemproblemen. Beginnen Sie am besten mit den integrierten Ordneroptionen, setzen Sie diese zurück und starten Sie den Explorer neu. Für tiefere Fehler können Registry-Anpassungen oder systemseitige Reparaturen sinnvoll sein. Achten Sie bei der Arbeit mit der Registry stets auf Vorsicht und erstellen Sie vor Änderungen eine Sicherung.