Safari auf die Standardeinstellungen zurücksetzen
Safari direkt auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen ist nicht so einfach wie bei manchen anderen Programmen, da es keine einzelne Schaltfläche für Zurücksetzen in der Anwendung gibt. Dennoch können Sie Safari manuell auf seine Standardkonfiguration zurücksetzen, indem Sie bestimmte Daten löschen und die wichtigsten Einstellungen zurücksetzen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie Safari effektiv zurücksetzen können.
Browserdaten und Cache löschen
Zunächst sollten Sie den Verlauf, die Cookies, den Cache und andere gespeicherte Daten entfernen. Öffnen Sie Safari und klicken Sie oben im Menü auf Safari und dann auf Einstellungen. Wechseln Sie zum Tab Datenschutz und klicken Sie auf Websitedaten verwalten.... Hier können Sie alle gespeicherten Daten entfernen, indem Sie auf Alle entfernen klicken. Bestätigen Sie den Vorgang.
Alternativ können Sie auch den Browserverlauf löschen, indem Sie im Menü Verlauf die Option Verlauf löschen... wählen und dort den Zeitraum Gesamte Historie auswählen. Dies entfernt Cookies, Cache sowie Verlaufseinträge.
Safari-Erweiterungen deaktivieren oder entfernen
Falls Sie Safari-Erweiterungen installiert haben, die Probleme verursachen, empfiehlt es sich, diese zu deaktivieren oder zu entfernen, um den Browser wieder auf den Ursprungszustand zu versetzen. Öffnen Sie dazu wieder die Einstellungen und wechseln Sie zum Tab Erweiterungen. Dort können Sie einzelne Erweiterungen deaktivieren oder komplett löschen.
Safari-Einstellungen zurücksetzen
Viele individuelle Einstellungen können Sie in den Safari-Einstellungen manuell anpassen. Beispielsweise lässt sich die Startseite zurücksetzen, indem Sie im Tab Allgemein die gewünschte Seite unter Startseite eintragen oder das Feld leeren. Ebenso ist es möglich, Suchmaschinen, neue Tab-Seiten und andere Einstellungen an Ihre Präferenzen anzupassen.
Cookies und Website-Daten manuell löschen
Für eine noch gründlichere Reinigung können Sie auch Cookies und andere Website-Daten manuell aus Ihrem System entfernen. Dies gelingt im Finder, indem Sie die Tastenkombination Cmd + Shift + G drücken, um zum Ordner einzuspringen, und dann ~/Library/Safari/ eingeben. In diesem Ordner befinden sich unter anderem Dateien wie Cookies.binarycookies oder der Ordner Databases, die Sie löschen oder temporär zum Sichern verschieben können. Auch der Ordner Caches/com.apple.Safari im Ordner ~/Library/Caches/ kann entfernt werden, um den Cache zu leeren.
Safari komplett zurücksetzen durch Löschen der Einstellungsdatei
Ein weiterer Schritt zum Zurücksetzen ist das Löschen der Safari-Einstellungsdatei. Diese Datei speichert diverse persönliche Einstellungen des Browsers. Sie finden die Datei com.apple.Safari.plist im Verzeichnis ~/Library/Preferences/. Sie können die Datei löschen oder verschieben, während Safari geschlossen ist. Beim nächsten Start erstellt Safari eine frische Einstellungsdatei mit den Standardwerten.
Safari neu starten
Nachdem Sie alle oben genannten Schritte durchgeführt haben, schließen Sie Safari vollständig und öffnen Sie den Browser neu. So werden alle Änderungen wirksam und Safari verhält sich wieder wie im Auslieferungszustand.
Wichtiger Hinweis
Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen von Safari wichtige persönliche Daten wie gespeicherte Passwörter, AutoFill-Daten oder geöffnete Tabs verloren gehen können. Es empfiehlt sich daher, vor dem Zurücksetzen eine Sicherung durch Time Machine oder anderweitig anzufertigen, falls Sie diese Daten später wiederherstellen möchten.
Zusammenfassung
Zusammengefasst besteht das Zurücksetzen von Safari auf die Standardeinstellungen darin, den Verlauf und die Website-Daten zu löschen, Erweiterungen zu entfernen, manuell die Einstellungen im Browser zurückzustellen und gegebenenfalls Dateien in den Library-Ordnern des Systems zu löschen. Ein automatischer Knopf zum Zurücksetzen steht nicht zur Verfügung, daher ist dieser manuelle Weg der effektivste.