Auswirkung der Schriftgrößenänderung im Reader-Modus auf Safari auf dem iPhone

Melden
  1. Einführung
  2. Funktionsweise der Schriftgrößenanpassung im Reader-Modus
  3. Auswirkung auf normale Webseiten außerhalb des Reader-Modus
  4. Zusätzliche Hinweise
  5. Fazit

Einführung

Der Reader-Modus in Safari auf dem iPhone dient dazu, Webseiteninhalte übersichtlich und gut lesbar darzustellen, indem störende Elemente wie Werbung, Menüs oder andere unnötige Inhalte ausgeblendet werden. Innerhalb dieses speziellen Anzeigemodus können Nutzer die Schriftgröße individuell anpassen, um das Lesen komfortabler zu gestalten.

Funktionsweise der Schriftgrößenanpassung im Reader-Modus

Wenn man im Reader-Modus die Schriftgröße verändert, betrifft diese Anpassung ausschließlich den Reader-Modus selbst. Die Schriftgröße wird lokal für den aktuell angezeigten Artikel bzw. für die Seiten im Reader-Modus modifiziert, damit der Text besser lesbar ist. Dies geschieht durch eine Anpassung der Darstellungseinstellungen innerhalb dieses Modus und betrifft das Layout und die CSS-Stile des Reader-Modus speziell.

Auswirkung auf normale Webseiten außerhalb des Reader-Modus

Die Änderung der Schriftgröße im Reader-Modus beeinflusst nicht die Darstellung von Webseiten im normalen Safari-Ansichtsmodus. Das bedeutet, dass wenn Sie nach einer Anpassung der Schriftgröße im Reader-Modus wieder zur Standardansicht einer Webseite wechseln, die Schriftgröße dort unverändert bleibt. Die normalen Webseiten werden weiterhin so dargestellt, wie es die Webseite selbst und die allgemeinen Safari-Einstellungen vorgeben.

Zusätzliche Hinweise

Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen der Schriftgrößenänderung im Reader-Modus und den allgemeinen Systemeinstellungen für die Schriftgröße auf dem iPhone oder in Safari. Wenn Sie beispielsweise in den iOS-Einstellungen unter Anzeige & Helligkeit > Textgröße oder Anzeige & Textgröße die Schriftgröße verändern, kann dies Auswirkungen auf alle Apps und damit auch auf die Standardansicht von Webseiten in Safari haben. Diese systemweiten Änderungen betreffen jedoch auch nicht die Einstellungen im Reader-Modus, die weiterhin separat gesteuert werden.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Änderung der Schriftgröße im Reader-Modus von Safari auf dem iPhone eine isolierte Anpassung ist, die ausschließlich die Darstellung im Reader-Modus beeinflusst. Die Schriftgrößen auf normalen Webseiten im Safari außerhalb dieses Modus bleiben davon unberührt. Nutzer können somit bequem im Reader-Modus eine für sie angenehme Lesbarkeit einstellen, ohne dass dies Auswirkungen auf die normale Webseitendarstellung hat.

0
0 Kommentare