Wie kann ich die Timeout-Einstellung des Windows Boot Managers ändern?
- Vorbereitung und Hinweis
- Ändern der Timeout-Einstellung über die Eingabeaufforderung
- Alternative: Timeout-Einstellung über die Systemeinstellungen
- Zusammenfassung
Der Windows Boot Manager ist das Programm, das beim Starten des Computers das Betriebssystem auswählt, das gestartet werden soll. Besonders bei Systemen mit mehreren installierten Betriebssystemen zeigt der Boot Manager ein Auswahlmenü für eine bestimmte Zeitspanne an, die als Timeout bezeichnet wird. Diese Timeout-Einstellung bestimmt, wie lange der Boot Manager auf eine Benutzerauswahl wartet, bevor er automatisch das Standardbetriebssystem startet.
Vorbereitung und Hinweis
Um die Timeout-Einstellung zu ändern, benötigen Sie Administratorrechte auf Ihrem Windows-System. Änderungen an den Boot-Einstellungen sollten mit Vorsicht durchgeführt werden, da falsche Einstellungen dazu führen können, dass das System nicht mehr korrekt startet. Es empfiehlt sich daher, vor Änderungen ein Backup wichtiger Daten zu erstellen oder einen Systemwiederherstellungspunkt anzulegen.
Ändern der Timeout-Einstellung über die Eingabeaufforderung
Die einfachste Methode, den Timeout-Wert des Windows Boot Managers zu ändern, erfolgt mittels des Tools bcdedit, einem Kommandozeilenprogramm zur Verwaltung der Startkonfiguration.
Starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Dazu klicken Sie auf das Startmenü, geben cmd ein, klicken mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Als Administrator ausführen.
In der Eingabeaufforderung können Sie zunächst die aktuellen Boot-Einträge und den Timeout-Wert anzeigen, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
bcdedit /enumIn der Ausgabe finden Sie unter Windows Boot Manager die Zeile timeout, die den aktuellen Timeout-Wert in Sekunden angibt.
Um den Timeout-Wert zu ändern, verwenden Sie den folgenden Befehl (ersetzen Sie X durch die gewünschte Zeit in Sekunden, z.B. 10):
bcdedit /timeout XBeispiel zur Einstellung eines 10-Sekunden-Timeouts:
bcdedit /timeout 10Nach Ausführung dieses Befehls ist der Timeout-Wert angepasst und wird beim nächsten Systemstart verwendet.
Alternative: Timeout-Einstellung über die Systemeinstellungen
Falls Sie eine grafische Oberfläche bevorzugen, können Sie den Timeout-Wert auch über die Systemeinstellungen ändern. Dazu öffnen Sie die Systemsteuerung (z.B. durch Eingabe von Systemsteuerung im Startmenü). Wechseln Sie dann zum Bereich System und klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen auf der linken Seite.
Im daraufhin geöffneten Fenster Systemeigenschaften klicken Sie im Reiter Erweitert unter Starten und Wiederherstellen auf die Schaltfläche Einstellungen. Dort können Sie unter Systemstart die Zeit in Sekunden einstellen, wie lange die Auswahl angezeigt wird, bevor das Standardbetriebssystem automatisch gestartet wird.
Zusammenfassung
Die Timeout-Einstellung des Windows Boot Managers kann auf einfache Weise entweder über das Kommandozeilentool bcdedit oder über die erweiterten Systemeinstellungen geändert werden. Für präzise Kontrolle und bei mehreren Boot-Einträgen ist bcdedit die bevorzugte Methode. Denken Sie stets daran, als Administrator zu arbeiten und Ihre Einstellungen sorgfältig vorzunehmen, um Probleme beim Systemstart zu vermeiden.
