Wie kann ich mehrere Dateitypen in einem Befehl bei Windows File Recovery angeben?

Melden
  1. Hintergrund zur Angabe von Dateitypen
  2. Angabe mehrerer Dateitypen in einem Befehl
  3. Was ist zu beachten?
  4. Zusammenfassung

Windows File Recovery ist ein Kommandozeilen-Tool von Microsoft zum Wiederherstellen von gelöschten Dateien auf NTFS-, FAT-, exFAT- und ReFS-Volumes. Beim Wiederherstellen von Dateien ist es oft sinnvoll, die Suche auf bestimmte Dateitypen einzuschränken, um die Ergebnisse einzugrenzen und die Wiederherstellung effizienter zu machen.

Hintergrund zur Angabe von Dateitypen

Mit dem Parameter /n kann man bei Windows File Recovery Dateien nach Namen oder Erweiterungen filtern. Je nachdem, welche Version von Windows File Recovery verwendet wird, oder welche Dateisysteme gescannt werden, kann man durch Angabe von Wildcards bestimmte Dateien gezielt suchen.

Angabe mehrerer Dateitypen in einem Befehl

Um mehrere Dateitypen gleichzeitig anzugeben, verwendet man den /n-Parameter mehrfach direkt hintereinander für jede Dateierweiterung. Windows File Recovery akzeptiert mehrere /n-Parameter, um unterschiedliche Filterkriterien hinzuzufügen. Die einzelnen Filter werden dann durch ein logisches ODER verknüpft, das heißt, Dateien, die einer der angegebenen Erweiterungen entsprechen, werden mit einbezogen.

Ein Beispiel für die Wiederherstellung von JPG-, PNG- und PDF-Dateien von Laufwerk C: sieht folgendermaßen aus:

winfr C: D: /n *.jpg /n *.png /n *.pdf

Hierbei steht:

Man kann auch komplexere Filterungen vornehmen, beispielsweise ganze Muster oder bestimmte Ordner. Wichtig ist, dass für jeden Suchtyp ein eigener /n-Parameter verwendet wird.

Was ist zu beachten?

Das Tool berücksichtigt zwar mehrere /n-Parameter, die Optionen können aber je nach Modus (Regular, Segment, Signature) unterschiedlich wirken. Zudem hat Windows File Recovery Einschränkungen mit bestimmten Dateisystemen oder Dateitypen. Es empfiehlt sich daher, die aktuelle Dokumentation von Microsoft zu konsultieren und zunächst mit einem Testlauf zu arbeiten.

Zusammenfassung

Mehrere Dateitypen werden bei Windows File Recovery angegeben, indem für jede Dateierweiterung der Parameter /n verwendet wird. Dadurch können Sie in einem einzigen Befehl verschiedene Dateiformate gezielt wiederherstellen, indem Sie beispielsweise /n *.jpg /n *.png /n *.pdf angeben.

0
0 Kommentare