Kann ich mit Windows File Recovery auch Daten von externen Festplatten retten?

Melden
  1. Grundlagen von Windows File Recovery
  2. Unterstützung externer Festplatten
  3. Wichtige Hinweise bei der Nutzung
  4. Zusammenfassung

Grundlagen von Windows File Recovery

Windows File Recovery ist ein von Microsoft bereitgestelltes Kommandozeilen-Tool, das dazu dient, gelöschte oder verlorene Dateien von verschiedenen Speichermedien wiederherzustellen. Es unterstützt intern angeschlossene Festplatten, SSDs sowie auch USB-Laufwerke und SD-Karten. Das Tool arbeitet auf Basis unterschiedlicher Modi, die je nach Dateisystem und Art des Datenverlusts angewendet werden können. Dabei greift es direkt auf das physische Laufwerk zu, um Dateien entweder anhand von Dateisignaturen oder der Zuordnungstabelle zu rekonstruieren.

Unterstützung externer Festplatten

Externe Festplatten, die per USB, eSATA oder Thunderbolt mit dem Windows-Rechner verbunden werden, werden vom Betriebssystem in der Regel genauso erkannt wie interne Laufwerke. Folglich ist Windows File Recovery auch in der Lage, Daten von diesen externen Speichermedien zu retten, solange sie vom System als Laufwerk eingebunden sind. Voraussetzung ist, dass das Dateisystem der externen Festplatte von Windows erkannt wird – gängige Formate sind beispielsweise NTFS, exFAT oder FAT32. Für spezielle Dateisysteme wie HFS+ (Mac) oder Linux-Partitionen ist das Tool jedoch nicht ausgelegt.

Wichtige Hinweise bei der Nutzung

Für eine erfolgreiche Datenrettung sollte die externe Festplatte weiterhin funktionsfähig sein und vom System korrekt erkannt werden. Wenn das Laufwerk selbst Hardware-Probleme aufweist, kann Windows File Recovery keine Wunder vollbringen, da es den physischen Zugriff auf intakte Speicherbereiche benötigt. Außerdem ist es ratsam, die Datenwiederherstellung auf einem anderen Laufwerk durchzuführen, um keine weiteren Datenverluste durch Überschreiben zu riskieren. Man gibt im Tool daher getrennte Quell- und Zielpfade an.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows File Recovery durchaus für die Rettung von Daten auf externen Festplatten geeignet ist. Solange das Laufwerk vom Windows-System als Speichermedium erkannt wird und über ein unterstütztes Dateisystem verfügt, können gelöschte oder verlorene Dateien mit dem Tool wiederhergestellt werden. Damit bietet Microsoft mit diesem Programm auch eine kostenlose Möglichkeit, externe Speichermedien zu analysieren und potenziell verlorene Dateien zu retten.

0
0 Kommentare