Kann man einen iMac als externen Monitor verwenden?

Melden
  1. Verwendung des iMacs als externer Monitor
  2. Voraussetzungen für den Target Display Mode
  3. Alternative Lösungen bei neueren iMacs
  4. Fazit

Viele Nutzer fragen sich, ob ein iMac als externer Monitor für einen anderen Mac oder PC genutzt werden kann. Diese Frage ist besonders relevant für Anwender, die zusätzlichen Bildschirmplatz gewinnen möchten, ohne einen separaten Monitor kaufen zu müssen. Im Folgenden erläutern wir ausführlich, ob und wie dies möglich ist.

Verwendung des iMacs als externer Monitor

Grundsätzlich kann ein iMac, je nach Modell und Baujahr, als externer Bildschirm verwendet werden. Apple nennt diese Funktion Target Display Mode. Dabei wird das Display des iMacs via kabelgebundener Verbindung als externer Monitor eines anderen Apple Geräts genutzt. Allerdings ist diese Funktion nicht bei allen iMac-Modellen verfügbar und sie wurde ab macOS Mojave (10.14) nicht mehr unterstützt.

Voraussetzungen für den Target Display Mode

Damit der iMac als externer Monitor genutzt werden kann, muss dieser ein Modell zwischen 2009 und Mitte 2014 sein. Außerdem benötigt man die richtige Verbindung: Ein Thunderbolt-Kabel oder Mini DisplayPort-Kabel. Der Computer, der den Bildschirm nutzen möchte, muss ebenfalls über einen kompatiblen Anschluss verfügen. Neuere iMacs oder das 5K iMac-Modell ab 2015 unterstützen diese Funktion nicht. Zudem muss die macOS-Version des iMacs älter als Mojave sein.

Alternative Lösungen bei neueren iMacs

Für neuere Geräte oder wenn die Hardware nicht kompatibel ist, gibt es Softwarelösungen, um den iMac als externen Monitor zu nutzen. Programme wie Luna Display, Duet Display oder Air Display ermöglichen eine drahtlose oder kabelgebundene Verbindung zwischen zwei Macs. Dabei wird das Display des iMacs als zweiter Bildschirm verwendet, allerdings mit etwas mehr Latenz und im Vergleich zum Target Display Mode nicht so performant.

Fazit

Ein iMac kann unter bestimmten Bedingungen als externer Monitor genutzt werden, vor allem ältere Modelle mit älterem macOS. Für neuere iMacs ist dies nicht mehr nativ möglich, aber Softwarelösungen bieten eine sinnvolle Alternative. Wer vorhat, seinen iMac als zusätzlichen Bildschirm zu verwenden, sollte daher genau prüfen, welches Modell er besitzt und ob zum Ziel führende Hardware und Software vorhanden ist.

0
0 Kommentare