Wie lassen sich Öffnungs- und Klickraten innerhalb der Campaign Monitor App analysieren?
- Einführung
- Zugriff auf die Berichte in der App
- Öffnungsraten analysieren
- Klickraten und Link-Tracking auswerten
- Weiterführende Analysefunktionen
- Fazit
Einführung
Campaign Monitor ist eine beliebte E-Mail-Marketing-Plattform, die ihren Nutzern umfangreiche Funktionen zur Auswertung von Kampagnen bietet.
Eine der wichtigsten Metriken, um den Erfolg von E-Mail-Kampagnen zu bewerten, sind die Öffnungsraten und Klickraten. Das Verständnis und die Analyse dieser Werte direkt innerhalb der Campaign Monitor App ermöglichen es, die Wirksamkeit der versendeten Inhalte zu überwachen und gezielte Optimierungen vorzunehmen.
Zugriff auf die Berichte in der App
Nach dem Einloggen in die Campaign Monitor App finden Sie im Hauptmenü den Bereich "Berichte" oder "Reports". Dort werden alle versendeten Kampagnen chronologisch aufgelistet. Wählen Sie die gewünschte Kampagne aus, dessen Öffnungs- und Klickraten Sie analysieren möchten. Die App lädt daraufhin die detaillierten Analyseinformationen für diese Kampagne.
Öffnungsraten analysieren
Im Kampagnendashboard wird die Öffnungsrate in Prozent angezeigt, was den Anteil der Empfänger beschreibt, die die versendete E-Mail tatsächlich geöffnet haben. Campaign Monitor misst diese Metrik durch das Laden eines kleinen unsichtbaren Tracking-Bildes in der E-Mail. Neben der Gesamtöffnungsrate bietet die App oft auch die Möglichkeit, den zeitlichen Verlauf der Öffnungen sowie segmentierte Öffnungsraten nach Geräten oder Standorten einzusehen. Durch diese Informationen können Rückschlüsse gezogen werden, welche Zielgruppen besonders interessiert sind oder zu welchen Tageszeiten die meisten Öffnungen erfolgen.
Klickraten und Link-Tracking auswerten
Die Klickrate (Click-through Rate, CTR) zeigt den Prozentsatz der Empfänger, die zumindest einen Link in der E-Mail angeklickt haben. In der App werden sowohl die Gesamt-Klickraten als auch detaillierte Informationen zu einzelnen Links angezeigt. Sie sehen, welche Links besonders häufig genutzt wurden und wie oft jeder einzelne Link angeklickt wurde. Diese Klickdaten helfen, die Attraktivität und Relevanz bestimmter Inhalte oder Call-to-Actions zu bewerten. Campaign Monitor bietet zudem meist Heatmaps oder tabellarische Auflistungen, um die Klickverteilung grafisch oder textuell übersichtlich darzustellen.
Weiterführende Analysefunktionen
Neben den Grundwerten kann die App oft weiterführende Analysen erlauben, beispielsweise das Filtern der Empfänger, die geöffnet oder geklickt haben, um gezielte Nachfassaktionen durchzuführen. Außerdem lassen sich Benchmarks anzeigen, um die Leistung der Kampagne mit früheren Aussendungen oder mit Branchendurchschnittswerten zu vergleichen. Durch die Integration mit Google Analytics oder anderen Tracking-Tools werden zudem oft noch weitere tiefergehende Einblicke möglich.
Fazit
Die Campaign Monitor App bietet eine benutzerfreundliche und umfangreiche Oberfläche, um Öffnungs- und Klickraten effektiv auszuwerten. Durch den Zugriff auf detaillierte Berichte und die Möglichkeit, Daten auf unterschiedlichsten Wegen zu segmentieren und darzustellen, erhalten Marketer wertvolle Hinweise zur Verbesserung ihrer E-Mail-Kampagnen. Die regelmäßige Analyse dieser Metriken ist entscheidend, um die Relevanz von Inhalten zu steigern, Empfänger besser zu erreichen und letztlich den Erfolg der Marketingmaßnahmen zu erhöhen.
