Kann man einen iMac Late 2015 als externen Bildschirm nutzen?

Melden
  1. Target Display Mode – was ist das und welche Modelle unterstützen ihn?
  2. Unterstützt der iMac Late 2015 den Target Display Mode?
  3. Gibt es alternative Methoden, den iMac Late 2015 als Bildschirm zu verwenden?
  4. Fazit

Viele Nutzer fragen sich, ob es möglich ist, den iMac aus dem Jahr 2015 als externen Monitor für andere Geräte zu verwenden. Gerade wenn es darum geht, den iMac Late 2015 als Bildschirm zu nutzen, herrscht oft Unsicherheit, da Apple in verschiedenen iMac-Modellen und Baujahren unterschiedliche Funktionen integriert hat. In diesem Artikel klären wir, ob und wie man den iMac Late 2015 als externen Bildschirm nutzen kann.

Target Display Mode – was ist das und welche Modelle unterstützen ihn?

Der sogenannte Target Display Mode ist eine Funktion, die es ermöglicht, bestimmte iMac-Modelle als externen Monitor zu verwenden. Apple hat diese Funktion ursprünglich für einige iMac-Modelle zwischen 2009 und Mitte 2014 eingeführt. Mit einem passenden Thunderbolt- oder Mini DisplayPort-Kabel konnte man etwa einen MacBook Pro oder ein anderes kompatibles Gerät am iMac anschließen und dessen Bildschirm als externen Monitor nutzen.

Unterstützt der iMac Late 2015 den Target Display Mode?

Der iMac Late 2015 gehört nicht zu den Modellen, die den Target Display Mode unterstützen. Apple hat die Funktion mit dem iMac Retina 5K, 27 Zoll (Ende 2014) nicht mehr weitergeführt. Das bedeutet, dass man beim iMac Late 2015 nicht einfach ein Kabel anschließen kann, um ihn als externen Monitor zu verwenden. Leider gibt es von Apple keine offizielle Möglichkeit, den Bildschirm dieses Modells direkt als externes Display zu nutzen.

Gibt es alternative Methoden, den iMac Late 2015 als Bildschirm zu verwenden?

Obwohl der iMac Late 2015 nativ kein Target Display Mode bietet, existieren alternative Lösungen, die jedoch meist softwarebasiert sind. Programme wie Luna Display oder Duet Display ermöglichen es, einen Mac als zweiten Bildschirm zu verwenden, indem sie eine Verbindung über WLAN oder USB herstellen. Diese Lösungen sind jedoch nicht dasselbe wie ein echter Hardware-Input auf den Monitor. Stattdessen wird der Bildschirm des iMac als zweiter Screen vom Betriebssystem behandelt und die Bildübertragung läuft über Netzwerk oder USB, was je nach Verbindung zu Latenz oder Qualitätsverlust führen kann.

Fazit

Der iMac Late 2015 kann nicht als externer Monitor im klassischen Sinne mittels Target Display Mode genutzt werden, da Apple diese Funktion bei diesem Modell eingestellt hat. Wer dennoch den iMac als zweiten Bildschirm einsetzen möchte, muss auf softwarebasierte Lösungen zurückgreifen, die jedoch Einschränkungen mit sich bringen. Eine direkte, hardwarebasierte Nutzung als Bildschirm von anderen Geräten ist mit dem iMac Late 2015 nicht möglich.

0
0 Kommentare