Kann man einen iMac als externen Bildschirm nutzen?
- Verwendbarkeit des iMacs als Monitor
- Target Display Mode beim iMac
- Alternative Methoden und moderne Lösungen
- Fazit
Die Frage, ob man einen iMac als Bildschirm verwenden kann, beschäftigt viele Nutzer, die ihren vorhandenen iMac mit einem weiteren Computer oder Laptop verbinden möchten, um dessen Display als externen Monitor zu verwenden. Insbesondere im Apple-Umfeld gibt es oftmals den Wunsch, durch die Kombination verschiedener Geräte effizienter zu arbeiten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, ob und wie man einen iMac als Bildschirm nutzen kann.
Verwendbarkeit des iMacs als Monitor
Ein iMac verfügt generell über ein integriertes Display, das jedoch nicht automatisch wie ein normaler externer Monitor betrieben werden kann. Anders als typische Computerbildschirme sind iMac-Displays fest mit der Hardware verbunden, und Apple erlaubt standardmäßig nicht, dass das Display des iMacs als eigenständiger Bildschirm von einem anderen Gerät angesprochen wird. Das bedeutet, es ist normalerweise nicht möglich, einfach ein externes Signal einzugeben und den iMac-Bildschirm so zu nutzen wie ein gewöhnlichen Monitor.
Target Display Mode beim iMac
Bei einigen älteren iMac-Modellen (insbesondere den Modellen zwischen 2009 und 2014) gibt es eine spezielle Funktion, die als Target Display Mode bezeichnet wird. Diese ermöglicht es, den iMac über ein Thunderbolt- oder Mini-DisplayPort-Kabel mit einem anderen Mac zu verbinden und den iMac-Bildschirm als externen Monitor zu nutzen. In diesem Modus wird der iMac quasi zu einem reinen Monitor, die eigenen Systemfunktionen werden dabei pausiert.
Wichtig ist, dass für den Target Display Mode sowohl der iMac als auch der Quell-Mac bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen: passende Anschlüsse (Thunderbolt oder Mini DisplayPort), kompatible macOS-Versionen und geeignete Kabel. Neuere iMac-Modelle und MacBooks unterstützen diese Funktion nicht mehr, und seit einigen Jahren hat Apple diese Funktion praktisch eingestellt.
Alternative Methoden und moderne Lösungen
Für neuere Modelle und in Fällen, in denen der Target Display Mode nicht zur Verfügung steht, gibt es keine direkte Möglichkeit, den iMac als Monitor zu benutzen. Dennoch existieren alternatives Vorgehen, um den Bildschirm und die Ressourcen eines iMacs mit einem anderen Gerät zu verbinden. Hierzu zählt beispielsweise die Nutzung von Softwarelösungen wie Screen Sharing" oder VNC, mit denen man den Bildschirm eines iMacs fernsteuern beziehungsweise die Inhalte eines anderen Geräts auf den iMac streamen kann.
Bei diesen Softwarelösungen wird der Bildschirm nicht als reiner Monitor genutzt, sondern der Inhalt wird über das Netzwerk übertragen. Das funktioniert drahtlos oder per Kabel, ist aber nicht so performant wie ein direkter Anschluss und kann zum Beispiel für Video oder Spiele weniger gut geeignet sein. Dennoch lässt es sich für Office-Anwendungen oder zur Fernsteuerung gut verwenden.
Fazit
Zusammengefasst kann man sagen: Ein iMac als reinen Bildschirm zu nutzen ist nur bei älteren Modellen mittels Target Display Mode möglich. Bei neueren iMacs existiert diese Option nicht mehr, und man muss auf Softwarelösungen zurückgreifen, um Bildschirminhalte zwischen iMac und anderen Geräten auszutauschen. Wer also plant, seinen iMac als externen Bildschirm zu verwenden, sollte vorab überprüfen, welches Modell man besitzt, welche Anschlüsse vorhanden sind, und ob der Target Display Mode unterstützt wird. Andernfalls sind alternative Methoden nötig, die allerdings technische Grenzen und Einschränkungen mit sich bringen.