Was muss ich tun, wenn Windows File Recovery bei der Wiederherstellung eine Berechtigung verweigert?

Melden
  1. Ursache der Fehlermeldung
  2. Vorgehensweise zur Behebung des Problems
  3. Besondere Hinweise bei externen Laufwerken oder Netzwerkspeicher
  4. Fehlende Administratorrechte trotz korrekter Ausführung
  5. Zusammenfassung

Ursache der Fehlermeldung

Wenn Sie beim Wiederherstellen von Dateien mit Windows File Recovery eine Meldung erhalten, die besagt, dass die Berechtigung verweigert wurde, deutet dies darauf hin, dass dem Programm nicht die nötigen Zugriffsrechte zur Ausführung der gewünschten Aktionen eingeräumt wurden. Windows File Recovery benötigt erhöhte Rechte, da es auf Systemebene versucht, gelöschte oder verlorene Dateien von Laufwerken wiederherzustellen. Ohne administrative Rechte sind diese Operationen nicht erlaubt, um unbefugte Zugriffe auf sensible Daten zu verhindern.

Vorgehensweise zur Behebung des Problems

Um die Fehlermeldung zu beheben, sollten Sie Windows File Recovery mit Administratorrechten ausführen. Dies erreichen Sie, indem Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator starten und anschließend das Tool dort ausführen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü, geben Sie cmd oder PowerShell ein, machen Sie einen Rechtsklick auf die entsprechende Anwendung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Bestätigen Sie gegebenenfalls die Benutzerkontensteuerung (UAC). Dadurch erhält das Programm die nötigen Berechtigungen, um auf alle Laufwerke zuzugreifen und Dateien wiederherzustellen.

Alternativ ist es auch möglich, eine Desktop-Verknüpfung zu Windows File Recovery zu erstellen und diese gezielt mit Administratorrechten auszuführen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie das Programm regelmäßig benötigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie Eigenschaften, und aktivieren Sie unter dem Reiter Verknüpfung im Bereich Erweitert die Option Als Administrator ausführen.

Besondere Hinweise bei externen Laufwerken oder Netzwerkspeicher

Wenn Sie versuchen, Dateien von einem externen Speichermedium oder einem Netzlaufwerk wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass Sie auch auf diese Laufwerke die erforderlichen Zugriffsrechte besitzen. Bei externen Festplatten kann es notwendig sein, den Schreibschutz zu deaktivieren oder die Laufwerksverschlüsselung aufzuheben. Bei Netzwerkspeichern muss eventuell eine entsprechende Netzwerkberechtigung konfiguriert sein, um Schreib- und Lesezugriff zu erlauben.

Fehlende Administratorrechte trotz korrekter Ausführung

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass trotz Ausführung als Administrator weiterhin die Berechtigung verweigert wird. Dies kann an restriktiven Gruppenrichtlinien, Antivirenprogrammen oder Sicherheitseinstellungen liegen, die den Zugriff auf Laufwerke oder Ordner blockieren. Prüfen Sie daher die Einstellungen Ihrer Sicherheitssoftware und gegebenenfalls die Gruppenrichtlinien, um sicherzustellen, dass Windows File Recovery nicht eingeschränkt wird.

Zusammenfassung

Die Fehlermeldung Berechtigung verweigert bei Windows File Recovery ist fast immer auf fehlende Administratorrechte zurückzuführen. Starten Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell daher immer mit Administratorrechten, damit das Programm die nötigen Zugriffe auf die Laufwerke erhält. Achten Sie zudem auf Berechtigungen für externe Laufwerke oder Netzwerkspeicher und prüfen Sie Sicherheitssoftware, falls weiterhin Probleme auftreten.

0
0 Kommentare