Kann ich mit Windows File Recovery Daten von USB-Sticks wiederherstellen?

Melden
  1. Kompatibilität mit USB-Sticks
  2. Voraussetzungen und Einschränkungen
  3. Empfohlene Vorgehensweise
  4. Fazit

Windows File Recovery ist ein von Microsoft entwickeltes Befehlszeilen-Tool, das zur Wiederherstellung gelöschter Dateien auf Windows-Systemen dient. Es kann effektiv Daten von verschiedenen Speichermedien wiederherstellen, einschließlich interner Festplatten, SSDs und externen Speichergeräten wie USB-Sticks.

Kompatibilität mit USB-Sticks

Die Software ist grundsätzlich in der Lage, Daten von USB-Sticks wiederherzustellen, solange der USB-Stick vom Windows-Betriebssystem erkannt wird und keine Hardware-Schäden vorliegen. Dabei ist es wichtig, dass der Stick als Laufwerk im Windows Explorer angezeigt wird, damit Windows File Recovery darauf zugreifen kann. Das Tool arbeitet auf Basis von verschiedenen Wiederherstellungsmodi, die abhängig vom Dateisystem (z. B. NTFS, FAT32, exFAT) des USB-Sticks optimal eingesetzt werden.

Voraussetzungen und Einschränkungen

Um Windows File Recovery effektiv zu nutzen, wird mindestens Windows 10 Version 2004 (Mai 2020 Update) benötigt. Außerdem sind Kenntnisse im Umgang mit der Eingabeaufforderung notwendig, da die Wiederherstellung ausschließlich über Kommandozeilenbefehle funktioniert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass speziell bei USB-Sticks, die mit FAT32 oder exFAT formatiert sind, der Erfolgsgrad der Wiederherstellung variieren kann, da diese Dateisysteme weniger Metadaten speichern als NTFS und somit die Rekonstruktion teilweise schwieriger ist.

Empfohlene Vorgehensweise

Nach Anschluss des USB-Sticks an den PC sollte man möglichst vermeiden, weitere Daten darauf zu speichern, um ein Überschreiben der gelöschten Dateien zu verhindern. Anschließend kann man Windows File Recovery öffnen und mit entsprechenden Parametern den Scan- und Wiederherstellungsprozess starten. Beispielbefehle unterscheiden sich je nach Dateisystem und gewünschtem Wiederherstellungsmodus (z. B. Default, Segment, Signature). Eine genaue Anleitung für die Verwendung ist auf der offiziellen Microsoft-Webseite zu finden.

Fazit

Windows File Recovery ist ein nützliches Tool zur Datenrettung von USB-Sticks, sofern keine physischen Defekte vorliegen und das Windows-System den Stick erkennen kann. Es eignet sich besonders für Benutzer, die mit der Eingabeaufforderung vertraut sind und eine kostenlose Lösung suchen. Für umfangreichere oder kompliziertere Fälle, beispielsweise bei beschädigten Dateisystemen oder schwerwiegenden Hardwareproblemen, könnten spezialisierte Datenrettungsprogramme oder professionelle Dienstleister die bessere Wahl sein.

0
0 Kommentare