Wie erkenne ich inkompatible Treiber bei einem Windows 11 Upgrade mit AMD Adrenalin installiert?
- Einleitung
- Symptome inkompatibler Treiber vor und während des Upgrades
- Überprüfung der Treiberversion und Kompatibilität
- Windows-Update- und Kompatibilitätsprüfungen
- Verwendung von Gerätemanager und Ereignisanzeige zur Diagnose
- Deinstallation und Neuinstallation als Testmaßnahme
- Fazit
Einleitung
Beim Upgrade auf Windows 11 kann es vorkommen, dass zuvor installierte Treiber, wie beispielsweise die AMD Adrenalin Grafikkartentreiber, nicht vollständig kompatibel sind oder Probleme verursachen. Diese inkompatiblen Treiber können dazu führen, dass die Installation fehlschlägt, die Grafikkarte nicht optimal funktioniert oder Stabilitätsprobleme auftreten. Daher ist es wichtig, inkompatible Treiber frühzeitig zu erkennen, um geeignete Schritte einzuleiten.
Symptome inkompatibler Treiber vor und während des Upgrades
Eines der ersten Anzeichen für inkompatible Treiber ist, dass Windows 11 das Upgrade nicht abschließen kann oder Fehlermeldungen während der Installation anzeigt. Speziell bei AMD Adrenalin Treibern können Meldungen wie Dieser Treiber ist nicht kompatibel mit Ihrer Windows-Version oder allgemeine Bluescreens (BSOD) nach dem Neustart auftreten. Auch Performance-Einbrüche, Grafikfehler oder ein schwarzer Bildschirm können Hinweise auf inkompatible Grafiktreiber sein.
Überprüfung der Treiberversion und Kompatibilität
Um die Kompatibilität der installierten AMD Adrenalin Treiber zu prüfen, sollten Sie zunächst die genaue Treiberversion ermitteln. Dies gelingt über den Geräte-Manager, den Sie durch einen Rechtsklick auf das Startmenü und die Auswahl von Geräte-Manager öffnen können. Unter Grafikkarten finden Sie Ihre AMD GPU, mit einem Rechtsklick darauf und der Auswahl von Eigenschaften sowie dem Reiter Treiber sehen Sie die aktuell installierte Version. Parallel empfiehlt es sich, die offizielle AMD Website oder das AMD Adrenalin Software Center zu besuchen, um festzustellen, ob diese Version als kompatibel mit Windows 11 gelistet ist oder ob ein Update verfügbar ist.
Windows-Update- und Kompatibilitätsprüfungen
Windows 11 verfügt über integrierte Tools zur Kompatibilitätsprüfung. Vor dem Upgrade steht oft eine Meldung im Windows Update Assistenten, die auf inkompatible Treiber aufmerksam macht. Dort werden häufig problematische Treiber aufgelistet, inklusive deren genaue Bezeichnung und Versionsnummer. Auch das PC Health Check Tool oder Windows Update können Warnungen ausgeben. Ein nicht aktualisierter AMD Treiber kann hier als inkompatibel erkannt werden.
Verwendung von Gerätemanager und Ereignisanzeige zur Diagnose
Ein tieferer Blick in den Geräte-Manager offenbart oftmals Konflikte mit Treibern, die durch gelbe Warnsymbole gekennzeichnet sind. Ein nicht ordnungsgemäß funktionierender AMD Adrenalin Treiber kann dadurch sichtbar werden. Zusätzlich liefert die Windows Ereignisanzeige wertvolle Hinweise, da dort Fehlermeldungen und Warnungen protokolliert werden, die auf einen fehlerhaften Treiber hinweisen. Hierzu öffnen Sie die Ereignisanzeige mit eventvwr.msc, navigieren zu Windows-Protokolle → System und suchen nach Fehlern mit Bezug auf amdkmdag.sys oder andere AMD Treiberdateien.
Deinstallation und Neuinstallation als Testmaßnahme
Wenn Unsicherheit bezüglich der Treiberkompatibilität besteht, empfiehlt es sich, den aktuellen AMD Adrenalin Treiber vollständig zu deinstallieren. Dies gelingt am besten über die Windows-Einstellungen unter Apps & Features oder mit dem AMD Cleanup Tool, das von AMD bereitgestellt wird. Nach der Deinstallation sollte das Upgrade auf Windows 11 erneut gestartet werden, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht. Anschließend kann der neueste Treiber speziell für Windows 11 von der AMD Webseite installiert werden, um die volle Kompatibilität sicherzustellen.
Fazit
Inkompatible AMD Adrenalin Treiber bei einem Windows 11 Upgrade erkennt man anhand von Fehlermeldungen während des Upgrades, Warnungen im Windows Update Assistenten, Problemen im Geräte-Manager und entsprechenden Einträgen in der Ereignisanzeige. Die Überprüfung der installierten Treiberversion, Abgleich mit den offiziell unterstützten Versionen sowie gegebenenfalls eine saubere Neuinstallation der Treiber sind wichtige Schritte, um Kompatibilitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.