Standardwerte im AMD Adrenalin unter Windows 11 wiederherstellen

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung
  3. Zurücksetzen der Einstellungen
  4. Alternative Methode über Einstellungen
  5. Neustart und Überprüfung
  6. Zusätzliche Tipps
  7. Fazit

Einleitung

Die AMD Adrenalin Software ist das Steuerzentrum für AMD-Grafikkarten, mit dem Nutzer Anpassungen an Grafikeinstellungen, Overclocking, Leistungsoptimierung und vieles mehr vornehmen können. Falls Sie Ihre vorgenommenen Änderungen zurücksetzen möchten, um die ursprünglichen Standardwerte – auch als Werkseinstellungen bezeichnet – wiederherzustellen, können Sie dies direkt innerhalb der Software tun. Dies ist besonders hilfreich, wenn Änderungen zu Instabilitäten oder suboptimaler Leistung geführt haben.

Vorbereitung

Bevor Sie die Einstellungen zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass die AMD Adrenalin Software auf Ihrem Windows 11 System korrekt installiert und auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie dazu die Software über das Startmenü oder das Kontextmenü des Desktops (rechter Mausklick → AMD Radeon Software). Stellen Sie sicher, dass keine laufenden Spiele oder Anwendungen die Grafikkarte fortement beanspruchen, um reibungslose Änderungen zu gewährleisten.

Zurücksetzen der Einstellungen

Um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen, öffnen Sie zunächst die AMD Adrenalin Software. Navigieren Sie dann im Hauptmenü zu dem Bereich Leistung oder Performance, der sich normalerweise im oberen oder seitlichen Menü der Anwendung befindet. Innerhalb dieses Bereichs befindet sich der Unterpunkt Tuning oder Übertakten, wo alle vorgenommenen Änderungen für Übertaktung und Leistungsanpassungen zu finden sind. Dort sehen Sie eine Funktion oder eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Zurücksetzen oder Standardwerte wiederherstellen. Ein Klick darauf stellt alle Einstellungen auf den ursprünglichen Werkszustand zurück. Falls Ihre Grafikkarte Profile für verschiedene Anwendungen oder Spiele nutzt, sollten Sie auch diese separat prüfen und gegebenenfalls zurücksetzen.

Alternative Methode über Einstellungen

Alternativ kann das Zurücksetzen auch über das Einstellungsmenü erfolgen. Innerhalb der Radeon Software finden Sie in der Regel ein Zahnradsymbol oder einen Menüpunkt Einstellungen. Innerhalb dieses Menüs existiert oftmals eine Option zur Wiederherstellung oder zum Zurücksetzen der Software auf die Standardkonfiguration. Diese Option kann je nach Version der Software unterschiedlich benannt sein, häufig heißt sie Factory Reset oder Standard wiederherstellen. Durch Bestätigung dieser Funktion werden alle benutzerdefinierten Änderungen außer Kraft gesetzt.

Neustart und Überprüfung

Nachdem Sie die Standardwerte wiederhergestellt haben, empfiehlt es sich, den PC neu zu starten. Dies stellt sicher, dass alle Veränderungen korrekt übernommen werden und keine zusätzlichen Resteinstellungen aktiv bleiben. Nach dem Neustart können Sie die AMD Adrenalin Software erneut öffnen, um zu überprüfen, ob alle Einstellungen zurückgesetzt wurden und die Performance oder Stabilität nun wie erwartet ist.

Zusätzliche Tipps

Falls Probleme weiterhin bestehen oder die Software nicht wie erwartet reagiert, kann eine Neuinstallation der AMD Radeon Software helfen. Hierbei sollten Sie zunächst sämtliche Treiber über den Geräte-Manager oder mittels eines Drittanbieter-Tools wie DDU (Display Driver Uninstaller) entfernen, bevor Sie die neueste Version von der offiziellen AMD-Webseite herunterladen und installieren. Dies kann insbesondere sinnvoll sein, wenn zuvor fehlerhafte Overclocking-Profile oder beschädigte Einstellungen zu Problemen geführt haben.

Fazit

Das Wiederherstellen der Standardwerte in der AMD Adrenalin Software unter Windows 11 ist relativ einfach über die Benutzeroberfläche möglich. Es empfiehlt sich, Änderungen bewusst vorzunehmen und bei Bedarf unkompliziert auf die Werkseinstellungen zurückzugreifen, um eine stabile und optimale Performance der Grafikkarte zu gewährleisten. Sollte die Software Probleme machen, hilft häufig auch eine komplette Neuinstallation der Treiber und der Adrenalin Software.

0
0 Kommentare