Chrome: Geschlossenes Fenster wiederherstellen
Allgemeine Möglichkeit über das Menü
Wenn Sie versehentlich ein ganzes Fenster in Google Chrome geschlossen haben, können Sie versuchen, es über das Chrome-Menü wiederherzustellen. Klicken Sie dazu oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (⁝) und bewegen Sie den Mauszeiger auf den Punkt Verlauf. Hier werden kürzlich geschlossene Tabs und Fenster aufgelistet. Geschlossene Fenster erscheinen meistens mit der Anzahl der darin enthaltenen Tabs als Eintrag, z. B. "4 Tabs". Ein Klick auf diesen Eintrag stellt das gesamte Fenster mit allen Tabs wieder her.
Verwendung der Tastenkombinationen
Eine schnelle Methode, um ein geschlossenes Fenster oder einen geschlossen Tab wiederherzustellen, ist die Verwendung von Tastenkombinationen. Unter Windows oder Linux drücken Sie Strg + Shift + T, unter macOS lautet die Kombination Cmd + Shift + T. Diese Funktion öffnet zuletzt geschlossene Tabs oder Fenster in der Reihenfolge ihres Schließens. Wenn Sie also gerade ein Fenster geschlossen haben, sollten Sie es durch mehrmaliges Drücken der Tastenkombination erneut öffnen können.
Wiederherstellung nach Neustart von Chrome
Falls Sie Chrome komplett geschlossen und neu gestartet haben, können Sie einstellen, dass beim Start alle zuletzt geöffneten Tabs und Fenster automatisch wiederhergestellt werden. Öffnen Sie dazu die Einstellungen in Chrome, indem Sie auf das Drei-Punkte-Menü klicken und Einstellungen wählen. Anschließend gehen Sie zum Abschnitt Beim Start und aktivieren die Option Zuletzt verwendete Seiten fortsetzen oder Fortsetzen, wo Sie aufgehört haben. Nach dieser Einstellung startet Chrome künftig mit allen zuvor geöffneten Fenstern und Tabs – auch wenn Sie das Browserfenster vollständig geschlossen hatten.
Wiederherstellung über den Verlauf
Sollte das direkte Wiederherstellen des Fensters nicht möglich sein, können Sie im Verlauf von Chrome Einzeltabs finden, die in dem geschlossenen Fenster geöffnet waren. Öffnen Sie dazu den Verlauf (über das Drei-Punkte-Menü unter Verlauf oder mit der Tastenkombination Strg + H). Dort sehen Sie alle besuchten Seiten zeitlich sortiert. Durch das Anklicken mehrerer Einträge können Sie die ursprünglich geschlossenen Tabs zumindest teilweise wiederherstellen und in neuen Fenstern zusammenfassen.
Besonderheit: Wiederherstellung über die Sitzungsspeicher-Dateien
Für fortgeschrittene Anwender besteht die Möglichkeit, geschlossene Fenster über die Sitzungsspeicherdateien von Chrome wiederherzustellen. Chrome legt im Benutzerprofil ordner (beispielsweise unter C:\Benutzer\IhrName\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default) Dateien wie Current Session, Current Tabs, Last Session und Last Tabs an. Nach einem unerwarteten Beenden des Browsers kann man aus diesen Dateien Daten rekonstruieren. Dies ist technisch komplex und erfordert Kenntnisse im Umgang mit solchen Dateien und ggf. Drittsoftware, ist aber eine letzte Möglichkeit, verloren gegangene Fenster wiederherzustellen.
Zusammenfassung
Für das Wiederherstellen eines geschlossenen Chrome-Fensters empfiehlt sich zunächst die Nutzung der Tastenkombination Strg + Shift + T (bzw. Cmd + Shift + T auf Mac). Alternativ kann über das Chrome-Verlauf-Menü das gesamte Fenster erneut geöffnet werden. Für mehr Sicherheit sorgt die Einstellung in den Browseroptionen, die Tabs beim Neustart automatisch wiederherstellt. Erst wenn diese einfachen Methoden nicht helfen, lohnt sich ein Blick in den Verlauf oder sogar in die Sitzungsspeicher-Dateien.