Wie kann man Google Chrome als Standardbrowser unter Windows 10 festlegen?
- Warum ist es wichtig, einen Standardbrowser festzulegen?
- Voraussetzungen für das Festlegen von Chrome als Standardbrowser
- Schritte zum Festlegen von Chrome als Standardbrowser in Windows 10
- Alternative Möglichkeit über Google Chrome
- Fazit
Warum ist es wichtig, einen Standardbrowser festzulegen?
Der Standardbrowser ist die Anwendung, die automatisch geöffnet wird, wenn Sie auf einen Link klicken oder eine Internetadresse aufrufen. Wenn Sie Google Chrome bevorzugen, möchten Sie wahrscheinlich, dass alle Links automatisch in diesem Browser geöffnet werden. Das Festlegen von Chrome als Standardbrowser sorgt für ein einheitliches Nutzererlebnis und vermeidet, dass sich Links in einem anderen Browser öffnen, der für Sie womöglich weniger komfortabel ist.
Voraussetzungen für das Festlegen von Chrome als Standardbrowser
Bevor Sie Chrome als Standardbrowser einstellen, stellen Sie sicher, dass Google Chrome bereits auf Ihrem Windows 10 System installiert ist. Falls noch nicht geschehen, können Sie Chrome kostenlos von der offiziellen Google-Webseite herunterladen und installieren.
Schritte zum Festlegen von Chrome als Standardbrowser in Windows 10
Um Chrome als Ihren Standardbrowser einzurichten, öffnen Sie zunächst die Windows-Einstellungen. Dies gelingt am einfachsten über das Startmenü durch einen Klick auf das Zahnrad-Symbol oder indem Sie die Tastenkombination Windows-Taste + I verwenden. In den Einstellungen navigieren Sie nun zum Bereich Apps. Dort finden Sie auf der linken Seite den Menüpunkt Standard-Apps. Innerhalb dieses Abschnitts sehen Sie verschiedene Programmeinstellungen für E-Mail, Karten, Musikplayer, Fotoanzeige und eben auch für den Webbrowser.
Klicken Sie im Bereich Webbrowser auf das aktuell eingestellte Programm – oft ist hier standardmäßig Microsoft Edge oder Internet Explorer ausgewählt. Es öffnet sich eine Liste installierter Browser. Suchen Sie in dieser Liste nach Google Chrome und wählen Sie diesen aus. Damit ist Chrome sofort als Standardbrowser festgelegt. Ab jetzt werden alle Weblinks automatisch in Google Chrome geöffnet.
Alternative Möglichkeit über Google Chrome
Google Chrome bietet zudem eine eingebaute Funktion, um sich direkt als Standardbrowser einzurichten. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü. Wählen Sie den Punkt Einstellungen und scrollen Sie etwas nach unten zum Abschnitt Standardbrowser. Dort sehen Sie die Option, Chrome als Standardbrowser festzulegen. Ein Klick darauf öffnet die Windows 10 Einstellungen, wo Sie den Vorgang wie oben beschrieben abschließen können.
Fazit
Die Festlegung von Google Chrome als Standardbrowser unter Windows 10 sorgt für eine optimale Internetnutzung entsprechend Ihrer Präferenzen. Durch die Einstellungen in den Windows Standard-Apps oder direkt über Google Chrome lässt sich dieser Vorgang einfach und schnell erledigen. So stellen Sie sicher, dass beim Anklicken von Links immer Ihr bevorzugter Browser verwendet wird.