Microsoft Edge als Standardbrowser unter Windows 11 festlegen
- Einleitung
- Zugriff auf die App-Einstellungen
- Microsoft Edge als Standard zuweisen
- Alternative Möglichkeit über Einstellungen für Standardbrowser
- Wichtige Hinweise
- Zusammenfassung
Einleitung
Windows 11 ermöglicht es Nutzern, den Standardbrowser ihrer Wahl zu konfigurieren, um beim Öffnen von Links automatisch die bevorzugte Anwendung zu verwenden. Microsoft Edge ist der vorinstallierte Browser und kann als Standardbrowser eingestellt werden, wodurch Links in E-Mails, Dokumenten oder anderen Anwendungen direkt in Edge geöffnet werden. Das Festlegen von Edge als Standardbrowser erfolgt über die Windows-Einstellungen und erfordert die Zuordnung bestimmter Dateitypen und Protokolle zu Edge.
Zugriff auf die App-Einstellungen
Um Microsoft Edge als Standardbrowser festzulegen, öffnet man zunächst die Windows-Einstellungen. Dies geschieht, indem man das Startmenü öffnet und dort das Zahnrad-Symbol auswählt oder alternativ die Tastenkombination Windows-Taste + I verwendet. In den Einstellungen navigiert man anschließend zum Bereich Apps, der für die Verwaltung von installierten Programmen und deren Standardzuordnungen verantwortlich ist. Dort wählt man die Option Standard-Apps, um festzulegen, welche Programme standardmäßig für bestimmte Dateitypen und Protokolle verwendet werden.
Microsoft Edge als Standard zuweisen
In der Liste der installierten Apps sucht man nach Microsoft Edge und klickt darauf, um eine Übersicht der unterstützten Dateitypen und Protokolle zu sehen. Um Edge als Standardbrowser zu definieren, muss man die entsprechenden Web-bezogenen Dateitypen wie .htm, .html sowie die Protokolle HTTP und HTTPS manuell auf Microsoft Edge einstellen. Indem man jeden dieser Einträge anklickt, öffnet sich ein kleines Fenster, in dem man Microsoft Edge auswählen kann. Nach dieser Auswahl übernimmt Windows 11 diese Zuordnung, sodass künftig Webinhalte in Edge geöffnet werden.
Alternative Möglichkeit über Einstellungen für Standardbrowser
Windows 11 bietet außerdem eine allgemeinere Einstellung unter Apps > Standard-Apps, wo man neben der manuellen Zuweisung auch die Möglichkeit hat, Microsoft Edge als Browser für das gesamte System zu definieren. Dies wird durch das Klick auf die Schaltfläche Als Standard festlegen in der Edge-App angezeigt, sofern verfügbar. Sollte diese Option nicht sichtbar sein, bleibt die manuelle Auswahl der einzelnen Dateitypen und Protokolle der Weg, um Microsoft Edge in vollem Umfang als Standardbrowser zu verwenden.
Wichtige Hinweise
Hinweis: Seit Windows 11 ist das Ändern des Standardbrowsers etwas differenzierter gestaltet als in früheren Windows-Versionen. Microsoft verlangt, dass für jeden Web-relevanten Dateityp und jedes Web-Protokoll die Einstellung jeweils einzeln angepasst wird. Dies geschieht aus Sicherheits- und Kontrollgründen. Microsoft Edge ist dabei die vom System bevorzugte App für diverse Webinhalte, weshalb die manuelle Konfiguration an manchen Stellen erforderlich bleibt.
Sollte Microsoft Edge nach Durchführung aller Schritte nicht als Standardbrowser erkannt werden, empfiehlt sich ein Neustart des PCs, damit die Änderungen vollständig übernommen werden. Zudem ist es ratsam, die Edge-Version auf dem neuesten Stand zu halten, da Updates auch Verbesserungen bei der Integration ins Betriebssystem enthalten können.
Zusammenfassung
Zusammengefasst erfolgt die Festlegung von Microsoft Edge als Standardbrowser unter Windows 11 über die Windows-Einstellungen im Bereich Apps > Standard-Apps. Dort sucht man Microsoft Edge und weist manuell die Web-relevanten Dateitypen .htm und .html sowie die Protokolle HTTP und HTTPS der Edge-App zu. Durch diese Zuordnung öffnet Windows 11 künftig alle Weblinks automatisch in Microsoft Edge und stellt sicher, dass der Browser die bevorzugte Anwendung für das Surfen im Internet ist.