Wie verhindere ich, dass Windows einen falschen Treiber installiert?
- Hintergrund zu automatischen Treiberinstallationen in Windows
- Verhindern der automatischen Treiberinstallation über Systemeinstellungen
- Verwendung von Gruppenrichtlinien zur Verhinderung unerwünschter Treiber
- Blockieren bestimmter Treiber über den Geräte-Manager
- Treiber mit Treibertrenner (Driver Store Explorer) verwalten
- Deaktivieren von Windows Update für Treiber
- Fazit
Hintergrund zu automatischen Treiberinstallationen in Windows
Windows verfügt über eine automatische Treibererkennung und -installation, die dafür sorgt, dass Ihre Hardware meistens schnell und unkompliziert funktioniert. Dabei greift das Betriebssystem auf eine umfangreiche Datenbank mit zertifizierten Treibern zurück sowie auf Windows Update, um die passenden Treiber zu laden. Allerdings kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass Windows einen falschen oder veralteten Treiber auswählt, der eventuell nicht optimal mit dem Gerät harmoniert und Probleme verursacht.
Verhindern der automatischen Treiberinstallation über Systemeinstellungen
Möchten Sie vermeiden, dass Windows automatisch Treiber für eine bestimmte Hardwarekomponente installiert, können Sie dies in den Systemeinstellungen unterbinden. Dies erfolgt über die Systemsteuerung im Bereich System. Dort gibt es eine Einstellung namens Geräteinstallationseinstellungen, die Sie wie folgt erreichen: Öffnen Sie die Systemsteuerung, wechseln Sie zu System, klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen und wechseln Sie zum Reiter Hardware. Unter Geräteinstallationseinstellungen können Sie auswählen, ob Windows automatisch Treiber und Symbolbilder für Geräte herunterladen soll. Setzen Sie diese Option auf Nein, damit Windows keine Treiber automatisch aktualisiert oder installiert.
Verwendung von Gruppenrichtlinien zur Verhinderung unerwünschter Treiber
Für Anwender der Windows Pro- oder Enterprise-Version bietet die Gruppenrichtlinienverwaltung detailliertere Kontrolle. Mithilfe der Gruppenrichtlinie Installationsverbot für Geräte können Sie verhindern, dass Treiber für bestimmte Geräte installiert werden. Hierzu identifizieren Sie den Hardware-ID des Geräts im Geräte-Manager und fügen diese IDs in die Richtlinie unter Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Geräteinstallation > Geräteinstallation verhindern ein. So kann Windows keine Treiber mehr für diese spezifischen Geräte installieren oder aktualisieren.
Blockieren bestimmter Treiber über den Geräte-Manager
Eine andere Möglichkeit, um falsche Treiberinstallationen zu verhindern, besteht darin, das automatische Update von Treibern über den Geräte-Manager zu unterbinden. Öffnen Sie den Geräte-Manager, suchen Sie das betreffende Gerät und öffnen Sie die Eigenschaften. Im Reiter Treiber können Sie durch Anklicken von Treiber aktualisieren und dann Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen gefolgt von Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen den gewünschten Treiber manuell festlegen. Wenn Sie dann darauf achten, Windows Update nicht automatisch nach Treibern suchen zu lassen, verhindern Sie, dass die falschen Treiber erneut installiert werden.
Treiber mit Treibertrenner (Driver Store Explorer) verwalten
Gelegentlich befinden sich in der Windows-Treiberbibliothek mehrere Versionen eines Treibers, was zu Konflikten führen kann. Tools wie der Driver Store Explorer (RAPR) erlauben es Ihnen, den Windows-Treiberstore zu durchsuchen und bestimmte Treiberpakete gezielt zu entfernen. So löschen Sie ältere oder falsche Treiber vollständig aus dem System, sodass Windows nicht mehr darauf zurückgreifen kann. Dieses Vorgehen erfordert allerdings etwas Erfahrung und sollte mit Vorsicht durchgeführt werden, um Systemstabilität zu gewährleisten.
Deaktivieren von Windows Update für Treiber
Für Benutzer, die Treiber ausschließlich manuell installieren möchten, besteht die Möglichkeit, Windows Update so zu konfigurieren, dass es keine Treiber über Windows Update bezieht. Dies kann über die Gruppenrichtlinien oder Registry erfolgen. Im Gruppenrichtlinien-Editor setzen Sie die Richtlinie Keine Installation von Geräten über Windows Update unter Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Geräteinstallation. Alternativ kann in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching der Wert SearchOrderConfig auf 0 gesetzt werden, um automatische Treibersuchen zu deaktivieren. Beachten Sie, dass durch diese Einstellung auch keine automatischen Treiberupdates mehr erhalten werden.
Fazit
Um zu verhindern, dass Windows einen falschen Treiber installiert, ist es sinnvoll, zunächst die automatische Treiberinstallation in den Systemeinstellungen zu deaktivieren. Für höhere Kontrolle können Gruppenrichtlinien eingesetzt werden, die bestimmte Geräte oder Treiber blockieren. Eine manuelle Installation und Verwaltung von Treibern im Geräte-Manager zusammen mit der Bereinigung des Treiberstores sorgt ebenfalls für präzisen und störungsfreien Betrieb. Wer die automatische Treiberaktualisierung komplett ausschalten möchte, kann auch Windows Update entsprechend konfigurieren. Durch diese Maßnahmen behalten Sie die Hoheit über die auf Ihrem System installierten Treiber und vermeiden Probleme durch fehlerhafte oder falsche Treiberupdates.