Flackern oder Bildprobleme nach der Aktivierung von FreeSync im AMD Adrenalin unter Windows 11 beheben
- Einleitung
- Überprüfung der Verbindung und Monitoreinstellungen
- Treiber und Software aktualisieren
- Adrenalin-Software Einstellungen überprüfen
- Monitoreinstellungen anpassen und Bildwiederholrate kontrollieren
- BIOS- und Systemeingriffe
- Weitere mögliche Ursachen und Lösungen
- Fazit
Einleitung
FreeSync ist eine Technologie von AMD, die Bildwiederholrate des Monitors und der Grafikkarte synchronisiert, um Tearing und Ruckeln zu reduzieren.
Trotzdem können nach der Aktivierung von FreeSync in der Adrenalin-Software unter Windows 11 Flackern, Bildaussetzer oder andere Bildprobleme auftreten.
Diese Probleme können verschiedene Ursachen haben, von falschen Einstellungen bis zu Kompatibilitätsproblemen. Im Folgenden werden verschiedene Ansätze erläutert,
Überprüfung der Verbindung und Monitoreinstellungen
Zunächst sollte überprüft werden, ob die Verbindung zwischen Grafikkarte und Monitor korrekt und stabil ist. FreeSync funktioniert idealerweise über DisplayPort,
einige Monitore unterstützen FreeSync jedoch auch über HDMI. Dabei ist wichtig, dass das verwendete Kabel den Anforderungen entspricht: Hochwertige DisplayPort-Kabel
der Version 1.2a oder höher sind empfehlenswert, da nur diese die notwendige Bandbreite und Adaptive-Sync-Technologie zuverlässig unterstützen. Ein minderwertiges oder
beschädigtes Kabel kann Flackern oder Aussetzer verursachen. Außerdem sollten am Monitor selbst in den On-Screen-Display-Einstellungen FreeSync oder Adaptive-Sync aktiviert sein,
Treiber und Software aktualisieren
Veraltete oder fehlerhafte Treiber sind eine häufige Ursache für Bildprobleme bei der Verwendung von FreeSync. Es empfiehlt sich, die AMD Radeon Software (Adrenalin Edition)
auf die neueste Version zu aktualisieren, da neue Releases oft Fehlerbehebungen und Verbesserungen für FreeSync enthalten.
Auch Windows 11 sollte unbedingt auf dem neuesten Stand sein, insbesondere der Grafik- und Systemtreiberbereich. Eine vollständige Deinstallation des aktuellen AMD-Grafiktreibers
mittels Tools wie dem "AMD Cleanup Utility" und eine anschließende Neuinstallation können ebenfalls helfen, Probleme durch fehlerhafte Treiberinstallationen zu vermeiden.
Adrenalin-Software Einstellungen überprüfen
In der AMD Adrenalin Software sollte FreeSync korrekt aktiviert sein. Es ist sinnvoll, die Option FreeSync Premium oder je nach Monitorversion die passende Option nur für den entsprechenden Bildschirm auszuwählen.
Manchmal führt die Aktivierung weiterer Bildverbesserungsfunktionen wie Anti-Lag, Radeon Chill oder Enhanced Sync zu Konflikten mit FreeSync, was sich in Flackern äußern kann.
Zudem kann es helfen, in den erweiterten Grafikeinstellungen unterschiedliche V-Sync-Modi auszuprobieren, da die Kombination von FreeSync mit V-Sync deaktiviert oder auf Ein eingestellt sein sollte, um Bildartefakte zu vermeiden.
Monitoreinstellungen anpassen und Bildwiederholrate kontrollieren
FreeSync funktioniert nur innerhalb eines bestimmten Bildwiederholratenbereichs, den der Monitor unterstützt. Solltest du außerhalb dieses Bereichs spielen, kann dies Flackern verursachen.
In den Windows Anzeigeeinstellungen oder in der Adrenalin Software sollte daher die Bildwiederholrate passend zum FreeSync-Bereich eingestellt sein.
Wenn möglich, sollte die Bildwiederholrate des Monitors immer innerhalb des von FreeSync unterstützten Bereichs liegen.
Zusätzlich empfiehlt es sich, im Radeon-Konfigurationsprogramm oder den Windows Einstellungen die Bildschirmskalierung korrekt einzustellen, um Artefakte zu vermeiden.
BIOS- und Systemeingriffe
In seltenen Fällen können BIOS-Updates für das Mainboard oder Firmware-Updates für den Monitor hilfreich sein, besonders wenn die Hardware schon älter ist oder neue FreeSync-Funktionen erst durch Updates unterstützt werden.
Zudem sollten im BIOS keine Einstellungen aktiv sein, die die PCIe-Grafikkartenleistung einschränken oder die Adaptive-Sync-Technologie beeinflussen könnten.
Ein Zurücksetzen der Grafikeinstellungen auf die Werkseinstellungen im Adrenalin-Panel kann ebenfalls einen sauberen Neuanfang ermöglichen.
Weitere mögliche Ursachen und Lösungen
Sollte das Problem weiterhin bestehen, lohnt es sich zu testen, ob das Flackern auch bei Deaktivierung von FreeSync auftritt oder bei Verwendung eines anderen Monitors oder Kabels.
Ebenso kann temporär der Monitor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Bei Problemen mit bestimmten Spielen helfen Updates oder Anpassungen in den Spielgrafikeinstellungen (z. B. das Deaktivieren von V-Sync oder das Aktivieren von Vollbildmodus).
In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, den Windows-Grafikmodus auf "Vollbild (Exklusiv)" umzustellen, da einige Anwendungen und Spiele Probleme mit FreeSync im Fenstermodus haben.
Fazit
Die Behebung von Flackern oder Bildproblemen nach Aktivierung von FreeSync unter Windows 11 erfordert meist eine Kombination aus Hardware-Überprüfung, Treiberaktualisierung und korrekter Konfiguration sowohl in der AMD Adrenalin Software als auch im Monitor und Windows.
Durch systematisches Ausschließen der einzelnen Problemquellen lässt sich in der Regel schnell eine stabile und flackerfreie FreeSync-Nutzung erreichen.