Wie überprüfe ich, ob mein Monitor FreeSync unterstützt?

Melden
  1. Was ist FreeSync?
  2. Herstellerangaben und Produktspezifikationen prüfen
  3. OSD-Menü des Monitors untersuchen
  4. Treiber- und Grafikkarten-Tools verwenden
  5. Online-Datenbanken und Tests durchsuchen
  6. Physische Anschlüsse und Bildwiederholrate prüfen
  7. Fazit

Was ist FreeSync?

FreeSync ist eine Technologie von AMD, die dafür sorgt, dass Bildwiederholraten von Grafikkarte und Monitor synchronisiert werden, um Bildschirmreißen (Tearing) und Stuttering bei Spielen und Videos zu reduzieren. Viele moderne Monitore bieten diese Technologie, jedoch nicht alle. Daher ist es wichtig, herauszufinden, ob dein Monitor FreeSync unterstützt.

Herstellerangaben und Produktspezifikationen prüfen

Der erste und einfachste Schritt ist, in den technischen Details deines Monitors nachzusehen. Diese findest du meist in der Bedienungsanleitung, auf der Verpackung oder auf der offiziellen Webseite des Herstellers. Suche dort gezielt nach Begriffen wie "AMD FreeSync", "Adaptive Sync" oder "Variable Refresh Rate". Hersteller, die FreeSync unterstützen, bewerben dies im Regelfall aktiv, da es ein Verkaufsargument ist.

OSD-Menü des Monitors untersuchen

Viele Monitore bieten im On-Screen-Display (OSD) eine Option, FreeSync oder Adaptive Sync zu aktivieren. Schalte deinen Monitor ein und öffne das OSD-Menü über die dafür vorgesehenen Tasten am Monitor. Schau dort nach einer Einstellung, die Begriffe wie "FreeSync", "Adaptive Sync" oder ähnliche Optionen enthält. Falls du eine solche findest, ist dein Monitor FreeSync-fähig. Manchmal muss die Funktion manuell aktiviert werden, damit sie genutzt werden kann.

Treiber- und Grafikkarten-Tools verwenden

Wenn du eine AMD-Grafikkarte nutzt, kannst du im AMD Radeon Software-Treiber unter den Anzeigeeinstellungen prüfen, ob FreeSync aktiviert werden kann. Dort wird meist angezeigt, ob der angeschlossene Monitor FreeSync unterstützt oder nicht. Öffne hierfür die Radeon Software, gehe zum Bereich Anzeige und suche nach einer Option wie AMD FreeSync oder Adaptive Sync. Falls dein Monitor unterstützt wird, findest du dort eine Aktivierungsmöglichkeit.

Online-Datenbanken und Tests durchsuchen

Es gibt verschiedene Webseiten und Foren, die Monitore detailliert testen und auflisten, welche Modelle FreeSync unterstützen. Webseiten wie DisplaySpecifications oder Herstellerforen können hierbei helfen. Auch Testberichte auf Technikseiten oder Videos auf Plattformen wie YouTube bieten oft Hinweise darauf, ob ein Monitor FreeSync-fähig ist.

Physische Anschlüsse und Bildwiederholrate prüfen

Manche FreeSync-Modelle unterstützen nur bestimmte Anschlüsse, meist DisplayPort oder HDMI ab einer bestimmten Version. Außerdem unterstützen FreeSync-Monitore häufig variable Bildwiederholraten, die über typische 60 Hz hinausgehen. Prüfe in den technischen Details, ob dein Monitor variable Bildwiederholraten bietet und ob die Anschlüsse den FreeSync-Anforderungen entsprechen.

Fazit

Die zuverlässigsten Methoden sind das Nachschlagen in den Herstellerinformationen, das Prüfen des OSD-Menüs und die Nutzung von AMD-Grafikkartensoftware. Falls dein Monitor sich in diesen Bereichen als FreeSync-fähig erweist, kannst du die Technologie aktiv nutzen, um ein flüssigeres Bild in Spielen und Videos zu erhalten.

0
0 Kommentare