Mac Mini M4 SSD Upgrade – Möglichkeiten und Informationen
- Ist ein SSD Upgrade beim Mac Mini mit M4 Chip möglich?
- Möglichkeiten zur Speichererweiterung bei Mac Mini M4
- Alternative Optionen und Empfehlungen
- Fazit
Ist ein SSD Upgrade beim Mac Mini mit M4 Chip möglich?
Der Mac Mini mit dem M4 Chip ist das neueste Modell der kompakten Desktop-Serie von Apple. Durch die starke Integration der Hardwarekomponenten und den Einsatz von Apple-eigenen Chips gestaltet sich ein klassisches SSD-Upgrade, also das Austauschen oder Erweitern des internen Speichers, bei diesen Geräten deutlich schwieriger als bei älteren Mac Minis. Apple setzt bei den M4-Modellen auf fest verlötete SSDs, was bedeutet, dass der Speicher direkt auf der Hauptplatine verbaut ist und nicht ohne Weiteres gewechselt oder erweitert werden kann.
Möglichkeiten zur Speichererweiterung bei Mac Mini M4
Da der interne Speicher fest verbaut ist, bleiben Nutzern im Wesentlichen externe Lösungen zur Verfügung, um den Speicherplatz zu erweitern. Externe SSDs oder Festplatten lassen sich über schnelle Schnittstellen wie Thunderbolt oder USB 4 anschließen. Diese Schnittstellen bieten hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten, sodass auch anspruchsvolle Aufgaben wie Videoschnitt oder große Datenmengen bequem auf externen Laufwerken erledigt werden können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Cloudspeicherlösungen zu nutzen, um Daten auszulagern und so den internen Speicher zu entlasten.
Alternative Optionen und Empfehlungen
Wer von vornherein mehr internen Speicher benötigt, sollte beim Kauf des Mac Mini M4 direkt eine größere SSD-Konfiguration auswählen, da ein nachträgliches Upgrade intern nicht vorgesehen ist. Falls die maximale Konfiguration bereits erreicht ist oder das Gerät bereits im Besitz ist, sind externe SSDs der beste Weg, um zusätzlichen Speicherplatz zu gewinnen. Es empfiehlt sich zudem, hochwertige und schnelle SSDs mit Thunderbolt 3 oder 4 Schnittstelle zu verwenden, um eine optimale Performance zu gewährleisten.
Fazit
Ein SSD Upgrade im klassischen Sinne ist beim Mac Mini M4 aufgrund der fest verlöteten SSD nicht möglich. Die Speichererweiterung erfolgt bestenfalls durch den Einsatz externer SSDs über Thunderbolt oder USB. Nutzer, die mehr internen Speicher benötigen, sollten dies bereits beim Kauf berücksichtigen und eine entsprechende Speichergröße wählen, denn später lässt sich der interne Speicher nicht aufrüsten.